We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
In Kooperation mit der TU Wien, Abteilung Architekturtheorie
Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien
Rahmenprogramm: Donnerstag, 13. Oktober 2016, 10 Uhr
Tickets: 9 EUR / ermäßigt 7 EUR / freier Eintritt für medium- und large-Partner / Eintritt frei für alle Studierenden!
Im Rahmen des Seminars Architekturtheorie bei Kristian Faschingeder haben sich 20 Studierende auf die Herbstausstellung ?Am Ende: Architektur. Zeitreisen 1959 – 2019? im Architekturzentrum Wien vorbereitet und unterschiedliche Ausstellungspositionen vertiefend analysiert. Anlässlich des Studierendentages werden sie anhand von kurzen Impulsstatements zwischen 11.30 und 19.00 Uhr durch die Ausstellung führen.
11.30 Uhr
Luana Gurban: ?Smart City. How will technology and information transform our cities and future and to which point can we allow it to happen??
12.00 Uhr
Bogdan Caratas: ?Müssen die Städte von morgen smart sein??
12.30 Uhr
Simona Samova: ?Presence of the Past?
13.30 Uhr
Doroteya Boteva: ?Gentrifizierung in Wien?
14.00 Uhr
Kristina Necas: ?2226 oder Bauherr versus Architekt?
14.30 Uhr
Emre Kilic: ?Why is open-source Architecture not a widespread practice?
15.00 Uhr
Lisa Bloderer: ?Wie hat sich der Aufgabenbereich der sozialen Architektur in Wien in den letzten 100 Jahren verändert??
15.30 Uhr
Laura Hattinger: ?Kritischer Regionalismus in Österreich?
16.00 Uhr
Elif Hayran: ?Understanding Transcultural Pluralism in Postmodern Architecture?
16.30 Uhr
Margit Haider: ?Analoge Architektur heute?
17.00 Uhr
Balázs Nagy: ?Ist grüne Architektur auch nachhaltige Architektur? Wie funktioniert nachhaltige Architektur in Bezug auf Planung, Bauausführung und Nutzung??
17.30 Uhr
Anamaria Vestemean: ?Die Utopie. Begriff und Idee. Die geschichtliche Entwicklung und die Frage nach einer Neudefinition?
18.00 Uhr
Ioana Morariu: ?Erinnerung an die analoge Architektur?
18.30 Uhr
Maximilian Mandat: ?Wie Normen und Gesetze den Wandel des Berufsfeldes von ArchitektInnen beeinflussen.?
19 Uhr
Party mit Livemusik und Dancefloor
im Podium des Az W
in Kooperation mit der fachschaft:architektur
Bring your own booze! Für Vergessliche und Kurzentschlossene wird es eine kleine Bierbar geben. Wir freuen uns auf alle ArchitekturfreundInnen.
