We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
DISKUSSION veranstaltet von der
Forschungsplattform Elfriede Jelinek: Texte - Kontexte - Rezeption
und dem Elfriede Jelinek-Forschungszentrum
in Kooperation mit dem Radiokulturhaus
Staatsoperette war 1977 als Fernsehoper Franz Novotnys und Otto M. Zykans einer der größten künstlerisch-medialen Skandale der Zweiten Republik.
Der Titel wurde zum geflügelten Wort. 1977 in widrigen Produktionsbedingungen als Fragment verwirklicht, wird nun bei den Bregenzer Festspielen in Kooperation mit der Neuen Oper Wien eine Bühnenfassung von Irene Suchy und Michael Mautner uraufgeführt.
Im Theater Akzent läuft die zweite Serie am 13., 16., 17. und 18.9.2016.
Der Epoche des Austrofaschismus ist eine Sprengkraft eigen, die sich in den diskursiven Benennungen und in der historischen Befassung zeigt. Zur Debatte stehen nun die neue Fassung, die Frage nach der Legitimation von künstlerischer Umsetzung dieses Herrschaftssystems und die künstlerisch-literarische Reflexion.
Mit Musik und Filmausschnitten aus der Bregenzer Uraufführung und aus dem Fernsehfilm von 1977.
Am Podium: Michael Mautner, Franz Novotny, Evelyne Polt-Heinzl, Hans Rauscher, Elisabeth von Samsonow, Armin Thurnher.
Begrüßung: Pia Janke
Moderation: Irene Suchy
