\

Unter fremdem Himmel. Aus dem Leben jugoslawischer GastarbeiterInnen

Bildende Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBwUgVvPNuRhfl6Z5QO
1 Termin
bis Sonntag 16. Oktober
1. Sep. 2016 -
So 16. Okt. 2016
18:00
Unter fremdem Himmel. Aus dem Leben jugoslawischer GastarbeiterInnen

Eine Ausstellung von Verein JUKUS

Eröffnung:
Donnerstag, 1. September 2016, 18.00 Uhr
Begrüßung: Claudia Peschel-Wacha (stv. Direktorin Volkskundemuseum Wien)
Eröffnungsworte: Ali Özbaz, Handan Özbaz, Joachim Hainzl, (Jukus)
Sandra Frauenberger (Wiener Stadträtin), Davor Sertic (Spartenobmann der WKW)
Moderation: Aleksandra Stani? (biber)
Musikalischer Ausklang: Irina Karamarkovi?

Im Jahr 1966 wurde ein Abkommen zur Anwerbung von ?GastarbeiterInnen? zwischen Österreich und der damaligen Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien geschlossen, um den Arbeitskräftemangel in Österreich auszugleichen. Anlässlich des 50jährigen Jubiläums dieses Anwerbeabkommens zeigt der Grazer Verein JUKUS im Volkskundemuseum Wien von 2. September bis 16. Oktober 2016 die Ausstellung ?Unter fremdem Himmel?, die anschließend in Graz, Klagenfurt und Kapfenberg gastieren wird.

Mit einem engagierten Vermittlungsprogramm für Jugendliche und ZeitzeugInnengesprächen in Form von Stadtrundgängen und Diskussionsrunden stellt die Ausstellung einen wichtigen Beitrag zum heurigen Jubiläumsjahr in der Bundeshauptstadt dar. Führungen durch die Ausstellung finden jeden Sonntag um 15.00 Uhr statt.

An der Errichtung unserer Autobahnen, der Wiener U-Bahnen, der Uno-City und vieler anderer Bauten, die zur Modernisierung Österreichs und Wiens beitrugen, leisteten jugoslawische GastarbeiterInnen einen wesentlichen Beitrag. Neben der organisierten Anwerbung durch Firmen kamen in den Jahren danach aufgrund unkomplizierter Einreisemöglichkeiten und geographischer Nähe viele Arbeitssuchende auf eigene Faust nach Österreich, wo sie von der boomenden Wirtschaft in den unterschiedlichsten Branchen mit offenen Armen willkommen geheißen wurden. Bereits Anfang der 1970er Jahre waren in Wien jugoslawische GastarbeiterInnen führend mitbeteiligt am Aufbau selbstorganisierter Sport- und Kulturvereine, inklusive einer eigenen Fußballliga. Auch in Beratungseinrichtungen von Kommunen, Kirchen und SozialpartnerInnen unterstützten sie MigrantInnen bei rechtlichen und alltäglichen Problemen.

Ein Schwerpunkt der vom Grazer Verein JUKUS gestalteten Wanderausstellung ?Unter fremdem Himmel? ist daher der - im Unterschied zu ArbeitsmigrantInnen aus anderen Staaten - hohe Grad an migrantischen Netzwerken, Aktivitäten und Zusammenarbeiten mit österreichischen Einrichtungen, welche exemplarisch aufgezeigt wird. Anhand biographischer Darstellungen werden Leben und Perspektiven der jugoslawischen ArbeitsmigrantInnen und ihrer Familien bis zur Gegenwart sicht- und erfahrbar gemacht. Ein inhaltlicher Fokus richtet sich dabei auf die Erfahrungen der ?Gastarbeiterkinder? und den Umgang mit Ihnen.

Jukus leistet seit über zehn Jahren einen Beitrag zur inter- und soziokulturellen Arbeit in Graz und in der Steiermark.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.