We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Ausgrenzung, Stigmatisierung, Exotisierung
Urbane Lebenswelten von Roma
Teilnehmerinnen: Andrea Haerle (Romano Centro) und Anna Kokalanova (Redakteurin des Schwerpunkts)
Zeit: Donnerstag, 11. August, 19 Uhr
Ort: Mobiles Stadtlabor, Neu Marx, Karl-Farkas-Gasse 1
Erreichbarkeit mit oeffentlichen Verkehrsmitteln: U3: Haltestelle Schlachthausgasse// Straßenbahn 18, Bus 74a: Haltestelle Viehmarktgasse
Anlaesslich des Erscheinens von derive No. 64, Ausgrenzung, Stigmatisierung, Exotisierung - Urbane Lebenswelten von Roma, laden wir zur Praesentationsveranstaltung in das Mobile Stadtlabor in Neu Marx, in dem wir 2014 - als es noch am Karlsplatz stand - schon mit urbanize! zu Gast waren.
Die thematischen Aspekte des aktuellen Schwerpunktheftes dienen als Ausgangspunkt für ein Gespraech mit Andrea Haerle, Geschaeftsfuehrerin des Romano Centro, und Schwerpunktredakteurin und Stadtforscherin Anna Kokalanova. Wir freuen uns auf rege Beteiligung!
Im Anschluss: Sommerliches get-together mit Stadtlabor Bar und - aufgrund des großen Erfolges bei der letzten Praesentation am Nordbahnhof - Grillage á la dérive.
