\

Architektur.Film.Sommer: From Academy to Autonomy

Film Video Architektur Screening
➜ edit + new album ev_02vvBwV14sYmLS3Wlt94u6
1 Termin
Freitag 19. August 2016

Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien - Staatsratshof
Festival: Freitag, 19. August 2016, 20 Uhr
Tickets: Eintritt frei!

Ort: im Hof des Architekturzentrum Wien im MuseumsQuartier Wien
Schlechtwetterlocation: Az W Podium

Selbstermächtigung durch Eigenbau ist das Thema dieses Festivalabends. Die Filme spannen thematisch einen Bogen von den Microbrigadas, einer Art ?Siedlerbewegung? im Kuba der 70er-Jahre, über Christoph Schlingensiefs Operndorf in Burkina Faso und Diébédo Francis Kéré bis hin zu Kadri Batusha, dem Einzelnen, der die Rolle des fehlenden Staates im Kosovo übernimmt, Wohnbau neu definiert und sich dabei ein Schloss errichtet.

Gäste: Lisa Schmidt-Colinet, Alexander Schmoeger, Tino Glimmann, Jan Gollob

INSTITUTE ABOVE-GROUND
CU/DE 2015, 22 min, OmeU
R: Florian Zeyfang, Lisa Schmidt-Colinet, Alexander Schmoeger
?Institute Above-Ground? ist eine Erzählung über eines der frühen euphorischen Bauexperimente kurz nach der Revolution in Kuba. Die Architektur des ?Instituto téchnologico de suelos y fertilizantes André Voisin? von Vittorio Garatti mutet futuristisch an: Über der Landschaft schwebende Stege verbinden die Gebäude, die nur punktuell den Boden berühren. Das Institut war für 2000 Studierende ausgelegt, die dort lebten, arbeiteten, schliefen, aßen. Der Komplex wurde später als Militärgefängnis genutzt und steht jetzt leer. Die Ruine liegt wie ein gestrandetes Raumschiff im Flachland in der Nähe von Güines, wie eine Arche für noch zu verwirklichende Ideen.
Trailer: http://www.florian-zeyfang.de/institute-above-ground/movie/

SENSING SPACES: ARCHITECTURE RE-IMAGINED; DIÉBÉDO FRANCIS KÉRÉ
GB 2014, 8 min, engl. OF
R: Candida Richardson
Der Film entstand für die Ausstellung ?Sensing Spaces: Architecture Re-Imagined? an der Royal Academy in London, für die Architekt Diébédo Francis Kéré eine Installation entwickelte. Das Projekt nimmt auf eine neue Grundschule in Kérés Heimatdorf Gando in Burkina Faso Bezug. Kéré setzt bei seinen Bauten auf nachhaltige Low-Tech Methoden, welche die Teilnahme der gesamten Gemeinschaft ermöglichen. Im Film beschreibt Kéré die Verwendung traditioneller Architektur im Dorf und erklärt die Funktionalität des Schulgebäudes, die auf einer effektiven Belüftung und der Verwendung von Ziegeln aus lokalem Lehm beruht.
Trailer: https://vimeo.com/108768560

MICROBRIGADES - VARIATIONS OF A STORY
DE/CU 2013, 31 min, OmeU
R: Florian Zeyfang, Alexander Schmoeger, Lisa Schmidt-Colinet
Angesichts des Wohnungsmangels in Kuba wurden 1971 Laienbau-Brigaden, genannt ?Microbrigadas?, ins Leben gerufen. Gruppen von ArbeiterInnen wurde zeitweise freigestellt, um im Selbstbau Wohnblöcke zu errichten, deren Wohnungen unter ihnen verteilt wurden. Bis 1975 konnten in Kuba so jährlich 18.000-20.000 Wohnungen fertiggestellt werden, bis das Programm schließlich aus Mangel an Baumaterialien eingestellt wurde. Der Film folgt in knappen Fragmenten der wechselhaften und widersprüchlichen Geschichte der Bau-Brigaden und bietet zwei Großsiedlungen Havannas – San Agustín und Alamar – einen eigenständigen Bildraum. Architekturaufnahmen, Archivmaterial und Interviews verbinden sich zu einer experimentellen Collage über dieses Phänomen einer revolutionären Moderne.
Trailer: http://www.florian-zeyfang.de/microbrigades-variations/movie/

BATUSHAS HAUS
CH/Kosovo 2015, 68 min, OmeU
R: Tino Glimmann & Jan Gollob
Seit fünfzehn Jahren baut Kadri Batusha an seinem Haus am Rand von Pri?tina im Kosovo – ohne Plan, ohne ArchitektIn und ohne Baugenehmigung. Die Architektur dieses gewaltigen Bauwerks mit seinen Türmchen, Stiegen und Labyrinth-artigen Gängen ist eine Verkörperung seiner Biografie: Eine Lebensgeschichte, die von politischem Engagement, Haft, Jahren der Asylsuche in der Schweiz und dem Krieg im Kosovo geprägt ist. Der Film führt die BetrachterInnen durch das Haus und lässt mit der Familie Batusha einige der über dreihundert BewohnerInnen des Baus zu Wort kommen. Jeder Beitrag beleuchtet eine andere Facette des Protagonisten und seiner Biografie und macht so dieses einzigartige Bauwerk, seine Architektur und Entstehung verständlich.
Trailer: https://vimeo.com/98656150

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.