\

Fiddler on the Roof - Kino mit den Stars of David

Film Video Screening
➜ edit + new album ev_02vvBwVDqi9MbDtDoFTr5T
1 Termin
Sonntag 7. August 2016

?Fiddler on the Roof?
Die Geschichte spielt im Jahr 1905 im ukrainischen Dörfchen Anatevka. Der jüdische Milchmann Tevye lebt mit seiner Frau und seinen fünf Töchtern in Armut. Trotz drohender Pogrome im zaristischen Russland bewahrt Tevye seinen Lebensmut und seinen Humor. Tevyes traditionsbewusste Lebensgestaltung gerät ins Wanken, als seine drei ältesten Töchter ins heiratsfähige Alter kommen. Eigentlich sollte eine Heiratsvermittlerin ihnen passende Ehemänner vermitteln, Tevye verspricht seine älteste Tochter Tzeitel sogar schon dem wohlhabenden Fleischer Lazar Wolf, als diese ihm eröffnet, dass sie sich mit ihrem Jugendfreund, dem armen Schneider Mottel, verlobt hat. Hodel, die zweit-älteste Tochter, verliebt sich in den Studenten Perchik aus Kiew, den Tevye als Hauslehrer für seine Töchter auf-nimmt. Perchik hat revolutionäre Ideen und wird deswegen verhaftet. Die drittälteste Tochter Chava schließlich möchte einen nichtjüdischen jungen Russen heiraten. Tevye hadert mit den Heiratswünschen seiner Töchter, willigt aber schließlichin die Heirat Tzeitels mit Mottel ein und lässt, obwohl es ihm schwerfällt, Hodel ziehen. Chava hingegen verstößt er zunächst. Der Film war 1972 für 8 Oscars nominiert und wurde in den Kategorien beste Filmmusik, bester Ton und beste Kamera ausgezeichnet.

USA 1971; Regie: Norman Jewison; mit: Chaim Topol, Norma Crane, Rosalind Harris, Michele Marsh

SOMMER SPECIAL: An den Sonntagen im Juli und August bieten wir Ihnen die Gelegenheit, im Rahmen der Ausstellung ?Stars of David. Der Sound des 20. Jahrhunderts? ausgewählte preisgekrönte Musikfilme als Matinée zu sehen. Die Filme werden in englischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Mit gültigem Ausstellungsticket ist der Eintritt frei.

Ab 10 Uhr können Sie Sich im Café Eskeles mit Süßkartoffelpommes und Limonana zum Preis von – 5,50,- bzw. – 10,- mit einer Tasse des Jüdischen Museums Wien als Souvenir auf die Filme einstimmen.
Ab 11 Uhr Filmstart!

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.