\

dotdotdot - I'm still here

Film Video Filmfestival
➜ edit + new album ev_02vvBwVER465154APAc82a
1 Termin
Freitag 5. August 2016
5. Aug. 2016
Fr
21:30
dotdotdot - I'm still here

I?M STILL HERE

Naomi liegt im Clinch mit ihrer Familie. Eigentlich soll sie mit dem Rauchen aufhören, weil sie an der Sauerstoffflasche hängt. Stattdessen meldet sie sich für ein Scooter-Rennen an – und zwar in beiden Kategorien: Schnelligkeit und Hindernis. Der 84-jährige Geoff hat nur noch wenige Monate zu leben. In einem Grusel-Kabarett lernt er eine junge Tänzerin kennen – und erfährt schließlich doch noch das Glück echter Freundschaft. Sie sind zwei der ProtagonistInnen dieses wundervollen Dokumentarfilm-Reigens, über den sich ein fesselnder Dialog des (Auf-)Begehrens entfaltet, der dem Alter, der Trägheit und dem Tod die Stirn bietet.

Mit Unterstützung der Schweizerischen Botschaft in Österreich.
Filmlänge 74 min Filmgespräch Gerhard Protschka (Kurator) – Rosie Reed Hillman (CAILLEACH, Regie) – Scott Dulson (CAILLEACH, Schnitt) – Birgit Meinhard-Schiebel (Vorsitzende von Gplus – Initiative Grüner SeniorInnen) Moderation Lisa Neumann Barrierefrei Moderation und Filmgespräch mit Übersetzung in ÖGS – Filme mit deutschen Untertiteln (HoH) – Filme mit deutscher Audiodeskription über BEONAIR (Android & iPhone)

GHOST TRAIN
James Fleming & Kelly Hucker – Australien 2013 – 14 min – OmdU

Ärzte geben dem 84-jährigen Geoffrey nur noch wenige Monate zu leben. Seine Frau Caroline leidet an Demenz und lebt in einem Heim. Geoffrey macht sich große Sorgen, wer sich nach seinem Tod um sie kümmern wird. Auf der Flucht vor der Einsamkeit lernt er die junge und attraktive Gillian kennen, die in einem Kabarett auftritt. GHOST TRAIN ist ein Dokument über die Vielfältigkeit der Liebe und eine unverhoffte Freundschaft an einem außergewöhnlichen Ort.

ghosttraindocumentary.wordpress.com
Konzept James Fleming & Kelly Hucker Kamera James Fleming Schnitt James Fleming & Kelly Hucker Sound Design Juliet Hill Musik Forbes Hawkins Produktion James Fleming & Kelly Hucker

CAILLEACH
Rosie Reed Hillman – Großbritannien 2014 – 14 min – OmdU

Morag ist 86 Jahre alt. Sie lebt mit ihren drei Katzen und zwölf Schafen am Ende eines Fahrwegs und blickt von ihrem kleinen Bauernhof auf der Isle of Harris, die zu den Äußeren Hebriden gehört, aufs Meer. In diesem Haus wurde sie geboren und hier verbrachte sie ihr ganzes Leben, genau wie die fünf Generationen ihrer Familie vor ihr. Die schottische Dokumentarfilmerin Rosie Reed Hillman widmet Morag ein einfühlsames Porträt ihres einfachen und friedlichen Lebens. Cailleach bezeichnet in der keltischen Mythologie eine Gruppe gälischer Sagengestalten aus Schottland, Irland und der Isle of Man. Die Cailleacha sind hexenartige Riesinnen und werden zumeist mit dem Wetter in Verbindung gebracht.

rosiereedhillman.co.uk
Konzept Rosie Reed Hillman Kamera Rosie Reed Hillman Schnitt Scott Dulson Produktionsleitung Sonja Henrici & Noe Mendelle Produktion Carol Cooke & Scrumptious Productions

BATHS
Tomek Ducki – Polen 2013 – 4 min – kein Dialog

Zwei alte Frauen treffen sich regelmäßig zum gemeinsamen Schwimmen im Hallenbad. Diesmal tauchen die beiden aber sehr viel tiefer ein als sonst – bis in weit zurückliegende Zeiten. Tomek Duckis Animationsfilm BATHS wurde auf internationalen Filmfestivals mit mehr als 30 Preisen und lobenden Erwähnungen bedacht.

tomekducki.com
Originaltitel LA?INA Drehbuch Tomek Ducki Animation Tomek Ducki Kamera Katarzyna Zolich Ton Micha? Fojcik Sound Design Jean-Marc Petsas Musik Jean-Marc Petsas Produktion Studio Miniatur Filmowych & Peek & Boo

ANATOMIE
Patrick Bossé – Kanada 2014 – 8 min – kein Dialog

In einem weißen Zimmer zeugen die gealterten Körper der Schauspielerin Françoise Graton und des Schauspielers Gilles Pelletier von einer Liebe, die stärker ist als die Zeit. Es entwickelt sich ein fesselnder Dialog des Begehrens, der dem Alter, der Trägheit und dem Tod die Stirn bietet.

www.patrickbosse.com
Schauspiel Françoise Graton & Gilles Pelletier Drehbuch Patrick Bossé Kamera Antonio Pierre de Almeida Schnitt Myriam Magassouba Ton Guillaume Daoust, Jean-François B. Sauvé & Bernard Gariépy Strobl Musik Forêt Produktion Catherine Chagnon, National Film Board of Canada, Nathalie Cloutier & Microclimat Films

UNDRESSING MY MOTHER
Ken Wardrop – Irland 2004 – 6 min – OmdU

Ein mutiges Portrait des irischen Filmemachers Ken Wardrop über seine Mutter. Ihr nackter Körper – durch Wardrops Inszenierung zur Skulptur erhoben – erzählt die Geschichte eines von Liebe erfüllten Lebens.
Konzept Ken Wardrop Kamera Kate McCullough Schnitt Andrew Freedman Ton Ruth Treacy Produktion Ken Wardrop

NOTES ON BLINDNESS
Peter Middleton & James Spinney – Großbritannien 2013 – 12:15 min – OmdU

Als die auf Kassetten gesprochenen Texte des promovierten Philosophen und Literaturwissenschaftlers John Hull (1935?2015) in Buchform erschienen, kommentierte der Neurologe Oliver Sacks sie so: »Ein Meisterwerk – die ungewöhnlichste, präziseste, tiefste und schönste Beschreibung von Blindheit, die ich je gelesen habe.« Basierend auf Hulls Audio-Aufzeichnungen – einer poetischen und sehr persönlichen Erzählung über das Erblinden, den Kampf mit dem Unabwendbaren und den Neuanfang, der mit dem Akzeptieren der Realität einhergeht – schufen Peter Middleton und James Spinney eine Reihe von Kurzfilmen, von denen NOTES ON BLINDNESS mit einem Emmy Award ausgezeichnet wurde. Während der Dreharbeiten zum gleichnamigen Langfilm verstarb John Hull.

www.notesonblindness.co.uk
Mitwirkende John Hull Konzept James Spinney & Peter Middleton Kamera Gerry Floyd & James Blann Produktion Archers Mark, Jo-Jo Ellison, Ken Kerrison & Peter Middleton

AUTONAOMI
Boaz Olander – Israel 2013 – 16 min – OmdU

Die 80-jährige Naomi liegt im Clinch mit ihrer Familie. Eigentlich soll sie mit dem Rauchen aufhören, weil sie an der Sauerstoffflasche hängt. Lieber stürzt sich die ehemalige Athletin ins Abenteuer und meldet sich für das erste Elektroscooter-Rennen in Israel an und zwar in beiden Kategorien: Schnelligkeit und Hindernis. Enkel Boaz Olander heuert als Trainer an und dokumentiert die Fortschritte. Es gibt nur ein Ziel: Gold.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.