\

Kino unter Sternen 2016: Eröffnung

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Screening Festival
➜ edit + new album ev_02vvBwWly4AFHQ7OsQcMwA
1 Termin
Freitag 1. Juli 2016

Open Air Kino am Karlsplatz
Vorführungen finden bei jedem Wetter statt!
Freier Eintritt / admission free

Täglich 1 bis 23. Juli 2016
20.30 Beginn Vorprogramm
21.30 Filmbeginn

Eröffnung in Anwesenheit des Regisseurs Joerg Burger und des Teams

Im Anschluss an die Filmvorführung bitten wir zur Eröffnungsparty
mit Frieda P (Kommune 22) in den Club U

Passagen
A 1996. Regie: Lisl Ponger. 12 min. OmeU

Eine junge Frau steht an der Reling eines Passagierschiffs und blickt durch eine Kamera in die Ferne. ?Ich hab das als eine schöne Kreuzfahrt empfunden?, sagt aus dem Off eine Frauenstimme. ?Und dann sind wir in Casablanca angekommen und entladen worden?, eine andere. Nicht nur die Erzähler wechseln, auch die Bilder und dazugehörigen Städte und Länder: Venedig, London, Shanghai, New York. Und dazwischen, wie der Refrain in einem Musikstück: eine brausende Fahrt im Mercedes-Cabrio über eine beiderseits von Bäumen gesäumte Landstraße. Reflexionen über Flucht und Emigration in den 1930ern – und in der Gegenwart, den mittleren 1990ern, der Zeit des Films und des Balkankonflikts.

Preview: Un solo colore
A 2016. Regie: Joerg Burger. 80 min. OmdU

Während einer Fahrt entlang der Küstenstraße ist die Stimme einer Frau zu hören, die von ihrer abenteuerlichen Flucht über das Ionische Meer berichtet. 23 Stunden haben sie und ihre vier Kinder ums Überleben gekämpft, ehe sie von einem Kriegsschiff gerettet und nach Italien gebracht wurden. Die Fahrt endet in Camini, einer kleinen Gemeinde, 15 Kilometer im Landesinneren. Sie gleicht einer Geisterstadt, wie so viele Dörfer in der Provinz Reggio di Calabria: menschenleere Straßen und verfallene Häuser, deren Besitzer nach Frankreich oder nach Amerika emigriert sind. Zugleich ist Camini auch ganz anders als der Rest des Landes: Während die Solidarität der Europäischen Gemeinschaft von der ?Flüchtlingswelle? hinweggerissen wurde, erkennen Giusi und Rosario in der Aufnahme von Migranten auch eine Chance für das Überleben ihrer Heimatgemeinde. Camini schafft das!

?15 Kilometer trennen das Ionische Meer von der kleinen Gemeinde Camini, die sich auf den ersten Blick nicht von zahlreichen anderen, völlig aus der Zeit gefallenen Dörfern in der Provinz Reggio di Calabria im Süden Italiens unterscheidet. Doch Camini ist anders als der Rest des Landes, anders als der Rest des Kontinents. Während die Europäische Gemeinschaft über eine menschenwürdige Unterbringung der zur Migration gezwungenen Menschen tatenlos diskutiert, sieht man in Camini die Aufnahme von Migranten als Chance.? Joerg Burger

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.