\

Bilder der Stadt kartieren

Urbanismus Architektur Präsentation
➜ edit + new album ev_02vvBwYUtmEoOXgkYx0aEX
1 Termin
Donnerstag 9. Juni 2016
9. Juni 2016
Do
17:00
Bilder der Stadt kartieren

Präsentation von Studierendenarbeiten des Institutes für Kunst und Architektur, Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit dem Wien Museum.
Ausstellungsdauer: bis Sommer 2017

Kreisky Schule: Veronika Suschnig, Ronja Hye, Bahareh Mohammadi

Im Sommersemester 2016 beschäftigen sich Studierende des Institutes für Kunst und Architektur, an der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen des Seminars Mappings mit dem Thema der Kartographie. Insbesondere wurden Karten als Medien diskutiert, um Muster und Organisationsformen in Stadt und Gesellschaft zu verstehen. Die Studierenden versuchen dabei eigene Methoden zur Darstellung der Stadt unter Berücksichtigung von sozialem Verhalten, Orientierung und Territorien zu entwickeln.

Auf Einladung des Wien Museums sollte ein Beitrag zur geplanten Ausstellung ?Wien von oben? erarbeitet werden. Mittels Befragungen an acht Schulstandorten in Wiens Außenbezirken versuchten die Studierenden die subjektive Wahrnehmung der Stadt Wien aus Perspektive von Schüler*innen zu erfassen. Einen besonderen Fokus legten die Fragen auf mit der Stadt verbundene Bilder und auf die subjektiv empfundene Wichtigkeit von (Sub)Zentren.
Die Vorgehensweise der Datenerhebung und Auswertung nimmt Bezug auf die Methoden des US-amerikanischen Architekten und Stadtplaners Kevin Lynch, dargestellt in seinem Buch The Image of The City von 1960 (Das Bild der Stadt, 1965). Im Anschluss werteten die Studierenden die qualitativ erhobenen Daten aus und interpretierten die Informationen mittels subjektiv erstellter Karten.

Studierende: Clemens Aniser, Michael Glechner, Pia Grobner, Cenk Güzelis, Valentin Heuwieser, Ronja Hye, Niklas Jakobsen, Simone Maria Vestergaard Jensen, Man Ho Kwan, Linda Lackner, Ching Yee Leung, Marlene Lübke-Ahrens, Karan Nareshbhai Makwana, Shivani Dipakkumar Mehta, Bahareh Mohammadi, Arianna Mondin, Wolfgang Novotny, Samy Omar, Signe Østergaard Pallesen, Natascha Peinsipp, Dominic Schwab, Raffael Schwärzler, Kristyna Sevcikova, Benjamin Softic, Veronika Suschnig, Rumena Trendafilova, Sara Zebec

Lehrende: Antje Lehn

Dank an das Wien Museum, insbesondere Isabell Termini, Bärbel Schrems, Elke Doppler und Sándor Bekesi.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.