\

Terror im Blick. Politik Macht Kino

Film Video Eröffnung Screening
➜ edit + new album ev_02vvBwZb2YizXCpqoK3xVZ
1 Termin
bis Donnerstag 30. Juni
3. Juni 2016 -
Do 30. Juni 2016
19:30
Terror im Blick. Politik Macht Kino

POLITIK MACHT KINO
3. bis 30. Juni 2016

LES CHEVAUX DE DIEU/HORSES OF GOD
F/Marokko/Tunesien 2012, 115 min, Farbe, OmeU, DCP
FR 3.6.: Mit einer Einführung von Kurator Paul Poet.

?This is the new normal!?: Brüssel. Paris. Ankara. Lahore. Grand-Bassam. Boston. Istanbul. Politische Analysten waren sich schnell einig, dass die brutalen Terror-Anschläge des IS und anderer militanter Gruppen einen neuen Alltag, einen ständigen Krieg im Frieden inmitten einer globalisierten Welt im Umsturz der Großmächte darstellen. Selbst in sicher geglaubten Territorien wie Europa und den USA kam es zu Selbstmord-Bomben und zivilem Blut in den Straßen. Und wird es weiterhin kommen.

Reale Gewalt und politische Plakativität bestimmen die öffentliche Einflussnahme wie nicht mehr seit der ?bleiernen Zeit? der Roten-Armee-Faktion, der Weathermen, der roten Brigaden. Das marktwirtschaftliche ?Babylon? des Westens in Flammen: Das Kino träumt diesen Traum vom terroristischen Big Bang, vom großen Rumms seit Jahrzehnten, konkret seit der neo-konservativen Reagan-Thatcher-Ära der 1980er. Frei nach Brecht: Wer in einer schlechten Welt gut sein will, braucht die Hilfe eines schlechten Menschen.

Staatsmacht und Terrorgruppen sind in Folge gleichermaßen auf die Konstruktion von Bildern angewiesen, sei es zum Machterhalt oder zum Umsturz. Umso dringlicher ist es uns, sich mit einer umfassenden Film-Retrospektive diesem treibenden Faktor der akuten Weltpolitik zu widmen. Mit über 40 Programmen zeigt das FILMARCHIV AUSTRIA Facetten, Darstellungsformen und Hintergründe des Themas Terrorismus abseits gängiger Klischees und Boulevard-Schlagzeilen und baut dabei auf die nach einem Fassbinder-Zitat benannte Retrospektive ?I don´t throw bombs, I make films? des Filmfestivals DOC LISBOA vom Oktober 2015 auf.

Über 40 Spielfilme und Dokumentationen, Kultstreifen und neu zu bewertende Klassiker, Zeitkonserven und Meilensteine zwischen Unterhaltung, Kunst und Aufklärung, geben Aufschluss über die Hintergründe diverser terroristischer Bewegungen, lassen menschliche Geschichten, politische Interessen und die Militarisierung des Blicks hinter diesem empfindlichen öffentlichen Trauma besser verstehen. Große Regie-Namen wie Hitchcock, Godard und Carol Reed stehen dabei neben unbedingt zu entdeckenden Österreich-Premieren wie dem furiosen Märtyrer-Melodram ?Horses of God? und der von Erdogan verbotenen türkisch-kurdischen Guerilla-Doku ?Bakur?.

Stockhausen bezeichnet den 11. September als größtes Kunstwerk einer Gesellschaft des Spektakels. Der islamische Staat beherrscht hochkompetent die sozialen Netzwerke als Inszenierungsort des Menschenfangs. Hollywood ersetzt derweil in Streifen wie ?Zero Dark Thirty? und der TV-Serie ?Homeland? seine strahlenden Cowboys gender-gerecht durch weibliche Helden mit schmutzigen Händen. Ziel ist die Weltpolizei USA in Zeiten des schlechten Gewissens, nach Irak-Invasion, Folter und Patriot Act, mit Insignien der Pseudo-Freiheit zu untermauern. Propaganda? Offensichtlich. Durch die Bank. Auf allen Seiten.

Die Retrospektive findet in Kooperation mit dem Filmfestival DocLisboa statt, wo Agnès Wildenstein, Augusto M. Seabra, Cíntia Gil, Davide Oberto und Tiago Afonso 2015 die Filmschau I don´t throw bombs, I make Films – Terrorism, Representation kuratierten.

Kurator der Reihe ist Paul Poet, 1971 in Abqaiq, Saudi-Arabien, geborener steirischer Kino-Regisseur, Autor und Filmwissenschaftler. Für das FAA verantwortete er bislang die erfolgreichen Kino-Retrospektiven ?Shooting Women – Weibliche Pioniere des österreichischen Films? und ?Austrian Pulp – Genre-Kino in rotweißrot? bzw. ?Aus Fleisch und Blut?.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.