We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
WANN: 17-21 Uhr
Ausstellungen und Installationen
Altes Museum, Gomperzgasse 1?3 | Altes Kino, Liebknechtgasse 32
Kahvehane Kongresspark | Alte Milchtrinkhalle, Kongresspark
Pierogi To Go | Küchenskulptur vor dem Alten Kino, Liebknechtgasse 32
Smacool | Smart Kitchen, Rosa-Luxemburg Gasse 9
- mostlikely | Offener Workshop (Anmeldung vor Ort)
-
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Nachhaltig ordnen
Performance und Nachhaltigkeitsworkshop zum Mitmachen in aktiver Begleitung von honey & bunny
WO: Interspar Supermarkt, Sandleitengasse 41
TREFFPUNKT: Im Geschäft nach der Feinkostabteilung
WANN: Mi 15. Juni, 13-20 Uhr
Im Interspar offenbart sich ein ungewohntes Bild. Etwa 30 Menschen sortieren um. Sie räumen Produkte aus Regalen aus und – in Absprache mit den KünstlerInnen – in bereit gestellte Regale völlig anders wieder ein. Hier ordnen SupermarktbesucherInnen, Interessierte, Jugendliche, Kinder Lebensmittel nach Wasserverbrauch, Transportweg, Fairness in ein herkömmliches Supermarkt Regal ein.
- Jede/r kann spontan mitmachen!
-
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Pierogi TO GO
Teigtaschen Kochworkshop
von Joanna Zabielska und Daniel Mikolaj?ák
WO: Küchenskulptur, vor dem alten Kino | Liebknechtgasse 32, 1160 Wien
WANN: Mi 15. Juni, 17-21 Uhr
Anmeldung erbeten: contact@sohoinottakring.at oder t. 0676 3526743
Der Pierogi TO GO Stand ist zudem während des gesamten Festivals von 4. bis 18. Juni vor Ort!
- Teigtaschen sind wie Menschen. Oder sind Menschen vielleicht wie Teigtaschen? Es gibt sie auf der ganzen Welt…
-
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
hm, lecker
Klangperformance und Video
von Michael Fischer und Sophie Reyer mit Kindern der 4. Klasse der Volksschule 16 Herbststraße 86
WO: Altes Kino | Liebknechtgasse 32, 1160 Wien
WANN: Mi 15. Juni, 17.30-18 Uhr
- Wie isst sich das eigentlich, das Essen? Beißen, schlucken, kauen, rülpsen, schmecken? Beim Apfel- und Karottenessen haben die Kinder Kau- und Schmatzgeräusche ausprobiert und mit Sprach- und Geräuschexperimenten in einer anderen, neuen Weise ausgedrückt. Das Jonglieren mit Obst- und Gemüseworten, einen Wortsalat kreieren – Sophie und Michael hörten sich gerne (fast) alles an.
-
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Der Nachtwächter von Alt Ottakring
WANN: Mi 15. und Fr 17. Juni, jeweils 18.30 – 20 Uhr
TREFFPUNKT: Matteottiplatz | Sandleitenhof, 1160 Wien
Der Nachtwächter erzählt historische und humorvolle Geschichten von früher und heute, über die Ernährungsgewohnheiten, die Milchwirtschaft, dem Weinbau und über die Entstehungsgeschichte der Ottakringer Wasserversorgung. Welche Geschäfte früher hier waren, was ein ?Burnheidler? ist wird ebenso verraten.
- Details und Anmeldung: www.alt-ottakring.at
-
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Landraub – Kurt Langbein
Dokumentarfilm, Regie: Kurt Langbein, Ö 2015, 95 Minuten, OmdU
WO: Altes Kino | Liebknechtgasse 32, 1160 Wien
WANN: Mi 15. Juni, 19 Uhr
Ackerland wird immer wertvoller und seltener. Jedes Jahr gehen etwa 12 Millionen Hektar Agrarfläche durch Versiegelung verloren. Nach der Finanzkrise 2008 hat das globale Finanzkapital die Äcker der Welt als Geschäftsfeld entdeckt. Mit dem Landraub wollen sich die Reichsten der Welt Zugriff auf die wichtigste Ressource dieser Welt sichern. Anstelle von Bauern bestimmen dann Profitinteressen über die Böden. Wenn wir den Raubzug nicht verhindern, werden unsere Lebensgrundlagen zerstört. Der Film erzählt, was das mit uns zu tun hat.
- Im Anschluss: Umwelt-Ökonom Thomas Kerekes im Gespräch mit dem Regisseur Kurt Langbein
-
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
