\

Rot Ich Weiss Rot. Kritische Kunst für Österreich

Bildende Kunst Literatur Theorie Gruppenausstellung Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBwaKl2D4bvfXDQ3YPl
1 Termin
bis Sonntag 6. November
21. Mai 2016 -
So 6. Nov. 2016
11:00
Rot Ich Weiss Rot. Kritische Kunst für Österreich

Begrüßung
Joachim Rössl

Zur Ausstellung
Elisabeth Voggeneder
Kuratorin Forum Frohner

Christian Bauer
Künstlerischer Direktor Kunstmuseum Krems und
Kurator der Ausstellung

Eröffnung
durch eine Vertretung von Landeshauptmann Erwin Pröll

Kommentierte Lesung
Josef Haslinger
Präsident des deutschen PEN-Zentrums
Autor des Buches ?Rot ich weiß Rot?

Im Anschluss
lädt das Forum Frohner zu einem Glas Wein vom
Weingut SALOMON UNDHOF.

1979 beschäftigt sich das Buch Rot ich weiß Rot kritisch mit dem künstlerischen Klima in Österreich. Ausgangspunkt ist die These einer ?politischen Windstille?, die laut FAZ dazu führt, dass es in Österreich keine Kritiker(innen) des eigenen Landes, seiner Gegenwart und seiner Geschichte gibt. Dem stellen rund 70 Autor(inn)en von Thomas Bernhard bis Helmut Qualtinger, von Ilse Aichinger bis Friederike Mayröcker und Elfriede Jelinek, von Elias Canetti bis Peter Handke und Peter Turrini eine umfassende Kritik der politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Rahmenhandlungen unseres Landes entgegen.

Die Ausstellung Rot ich weiß Rot. Kritische Kunst für Österreich lotet die Relevanz des Buches für das Kunstschaffen aus. Sie spürt Deutungen der nationalen Identität nach, beschäftigt sich mit dem Nachwirken des Nationalsozialismus, zeigt alternative Lebensmodelle der Künstlerinnen und Künstler und thematisiert die kritische Auseinandersetzung mit Geschlechterfragen.

Der Ausstellungsparcours vereint zahlreiche Genres, Techniken und Medien, von der Zeichnung zur Malerei, von der Skulptur zum Film, von der Karikatur zur Fahne. Werke von Jakob Alt, Ona B., Herbert Boeckl, Manfred Deix, VALIE EXPORT, Wolfgang Flatz, Adolf Frohner, Gottfried Helnwein, Elke Krystufek, Viktor Matejka, Otto Muehl, Gerhard Rühm, Erich Sokol, Oswald Tschirtner, August Walla, Susanne Wenger, Nives Widauer u. v. a. setzen sich kritisch mit der politischen, sozialen und gesellschaftlichen Realität Österreichs auseinander.

Kuratoren: Christian Bauer, Elisabeth Voggeneder

KünstlerInnen: Jakob Alt, a room of one?s own, Ona B., Günter Brus, Herbert Boeckl, Die Damen, Manfred Deix, VALIE EXPORT, Wolfgang Flatz, Padhi Frieberger, Adolf Frohner, Christa Hauer-Fruhmann, Johann Hauser, Franz Graf, Gottfried Helnwein, Marcel Houf, Franz Hubmann, Lotte Hendrich-Hassmann, Johanna Kandl, Elke Krystufek, Leopold Kupelwieser, Victor Matejka, Otto Muehl, Meinhard Rauchensteiner, Gerhard Rühm, Christian R. Skrein, Erich Sokol, Ingeborg Strobl, Oswald Tschirtner, August Walla, Susanne Wenger, Nives Widauer und Robert Zahornicky

Um Anmeldung zur Eröffnung wird gebeten unter
+43 2732 908010 oder office@forum-frohner.at.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.