\

Jörg Piringer: unicode forever

Bildende Kunst Präsentation Installation
➜ edit + new album ev_02vvBwatAOoHD27uVzRcut
1 Termin
Mittwoch 25. Mai 2016
25. Mai 2016
Mi
21:00
Jörg Piringer: unicode forever

Installationspräsentation Foyer Künstlerhaus Jörg Piringer: unicode forever
Kooperation mit Springfestival 2016

Im Rahmen des Springfestivals 2016 und der aktuellen Ausstellung Sighs Trapped by Liars – Sprache in der Kunst im Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien wird der ?Visual Sound Poet? Jörg Piringer seine Installation ?unicode forever? präsentieren, die während der Dauer des Springfestivals bei Dunkelheit in den Außenraum projiziert wird (25.5. – 29.5.) und für deren Installierung das Grazer Kollektiv MO:YA Sorge trägt.

Bei ?unicode forever? handelt es sich um eine weitere Iteration der Beschäftigung des Künstlers mit Unicode, dem ständig wachsenden internationalen Standard mit dem Ziel, jedem Schriftzeichen aller bekannten Zeichensysteme einen digitalen Code zuzuordnen und somit für jeden les- und schreibbar zu machen.
Nach seinem Video ?unicode? und der Installation und iPhone-App ?unicode infinite? ist ?unicode forever? nun eine Projektion für den öffentlichen Raum. Auf den oberen Fensterreihen des Foyers des Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien bringt das Projekt den riesigen Zeichenvorrat des Unicode-Standards in Bewegung und präsentiert die faszinierende Vielfalt der menschlichen Schrift- und Symbolkultur als eine endlose vielstimmige Textvideoinstallation. Textanimationen fördern Parallelitäten und Querverbindungen zwischen Zeichen aus unterschiedlichen Kulturen und Epochen zutage und demonstrieren so die Universalität dieser Sammlung der Schriftsysteme: Arabische Zeichen verwandeln sich in lateinische Buchstaben, chinesische Glyphen bewegen sich neben kyrillischen Lettern, mathematische Symbole ergänzen die Hexagramme des I Ging.

Entgegen des gesellschaftlichen Trends der gedanklichen Einengung stellt ?unicode forever? die Vielfalt der menschlichen Kultur in den Vordergrund und richtet sich gegen die Vereinfacher und Verkürzer: Komplexität statt Hausverstand & Offenheit statt Ignoranz.
Jörg Piringer ist 1974 geboren, lebt und arbeitet in Wien. Er ist Mitglied des Instituts für transakustische Forschung und des Gemüseorchesters und arbeitet an den Lücken zwischen Sprachkunst, Musik, Performance und Poetischer Software.

Während des Springfestivals sind die aktuellen Ausstellungen ?Sighs Trapped by Liars – Sprache in der Kunst? und ?Nana Mandl – shuffle repeat? im Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien mit dem Festivalpass zu den Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag 10:00?18:00 und auch zu Fronleichnam am 26.05. von 11:00?18:00 frei zu besuchen. Der Festivalpass ist am Empfang vorzuweisen. Die Installation wird am Mittwoch, 25.05. um 21:00 in Anwesenheit des Künstlers präsentiert.

25.05. - 28.05.2016 von 10:00-18:00 Uhr
Freier Eintritt zu den Ausstellungen im Künstlerhaus mit dem Spring Festivalpass.
Der Festivalpass ist am Empfang vorzuweisen.
Am Feiertag ab 11:00 geöffnet.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.