\

Jane's Walk 2016: Stadtplanung von unten ? das Wiener Brunnenviertel im Wandel

Urbanismus Architektur Führung
1 Termin
Samstag 7. Mai 2016
7. Mai 2016
Sa
15:00
Jane's Walk 2016: Stadtplanung von unten ? das Wiener Brunnenviertel im Wandel
U6 Station Josefstädter Straße

Walk Leader: Cornelia Dlabaja (Stadtforscherin & Team-Mitglied von IgersAustria instagram.com/conmion)

Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungsreise durch das Brunnenviertel und werfen einen Blick auf das Viertel im Wandel. Im Zuge des Spaziergangs besuchen wir den Markt, sowie Seitengassen und Hinterhöfe und begeben uns auf die Spurensuche der Veränderungen im Quartier. Die Stadtforscherin Cornelia Dlabaja hat in ihrer Studie über sechs Jahre lang den Wandel des Quartiers untersucht, Mitte Mai erscheint das dazugehörige Buch.

Der Walk: Wir starten unsere Entdeckungsreise bei der U6 Station Josefstädter Straße und erkunden gemeinsam das Brunnenviertel und den Brunnenmarkt. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach Geschichten und Geschichte – des Brunnenviertels und dem Wandel des Quartiers. Dazu gibt es stadtsoziologische Hintergrundinfos zum Brunnenviertel. In kurzen Anekdoten werden Stadtgeschichten interaktiv erzählt. Mitte Mai erscheint das Buch ?Das Wiener Brunnenviertel. Eine Analyse des Wandels von Stadträumen? im Verlag New Academic Press (ehemals Teil des Mandelbaumverlags). Im Rahmen des Jane´s Walk werden Orte im Brunnenviertel besucht die kennzeichnend für das Grätzl und den Wandel sind. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, was es mit dem viel diskutierten Phänomen der Gentrifizierung in diesem Stadtquartier auf sich hat.

Treffpunkt: Samstag 7.5. 15h
Wo: Station Josefstädter Straße – Ausgang Richtung 16.Bezirk

Der Jane’s Walk Vienna findet in Kooperation mit IgersAustria und der ÖGS Sektion Soziale Ungleichheit statt.

Über IgersAustria:
Instagramers Austria unterstützt Instagramers in den Bundesländern, ein Netzwerk aufzubauen und Kontakte zu anderen zu knüpfen. Es organisiert Instawalks, Instameets und Ausstellungen. Das Kernteam besteht aus Claudio Pribyl, Birgit Hajek, Wolfgang Breyscha, Gregor Sideris, Katharina Gebhart, Fabian Pfeifhofer und Cornelia Dlabaja.
www.instagram.com/igersaustria.at

Was ist Instagram? Instagram ist eine mobile Foto-App fürs Handy. Mittels mobiler Applikationen wie Instagram wird der fotografische Blick auf andere Ebenen der Stadt gerichtet als in der klassischen Fotografie.

Die ÖGS-Sektion Soziale Ungleichheit ist Teil der Österreichischen ÖGS - Österreichische Gesellschaft für Soziologie https://sozialeungleichheit.wordpress.com/

Kommt und geht mit!

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.