We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
IBK
Eröffnung | 10.05.2016, 16.00 h
Künstler_Innen: 2/5BZ aka Serhat Köksal, Bar?? Acar, Ovidiu Anton, Fatih Aydo?du, Cana Bilir-Meier, Özlem Bulut, Esra E. Demir & Ça?da? Y?lmaz, Ezgi Erol, Marina Gr?ini? & Aina ?mid, Naz Gündo?du & Friedemann Pitschak, Özlem Günyol & Mustafa Kunt, ?pek Hamzao?lu, Muzaffer Hasaltay, Eren ?leri, Aybike Kaya, Esra Özmen, Öncel Seçgin, Onur Serdar, Firas Shehadeh, Songül Sönmez & Reha Refik Ta?c?, Özge Suba??, Seda Tunç, Naz?m Ünal Y?lmaz, YxS KOOP, Özgün Yarar
Eröffnungsperfomances ab 16.30 von Aybike Kaya und Öncel Seçgin
Öffnungszeiten 12.00 – 20.00 Uhr; Eintritt frei;
Donnerstag 12.05.
Um 13.00 Uhr Führung durch die Künstler_innen
anschließend Diskussion mit dem Publikum bis 16.30 Uhr
Perfomances und Screening:
14.00 Uhr Seda Tunç
15.00 Uhr Öncel Seçgin
16.00 Uhr Ça?da? Y?lmaz
Die Ausstellung MOMENT.MOVEMENT, Teil der Veranstaltung Gezi – before and after – 2013 – 2016, ist ein kollektives Projekt von Künstler_innen und Aktivist_innen aus verschiedenen Ländern auf der Suche nach einer politisch-künstlerischen und emanzipatorischen Zukunft. Sie reflektiert ein Gewesenes für ein Mögliches, öffnet einen Riss in das noch nicht Gedachte und für das noch zu denkende. Die Verdichtung der Bewegung auf einen intensiven Moment zersplittert sich so wieder auf vielfältige Ebenen.
Die Zielsetzung der Widerstandsbewegungen ist die Befreiung ihrer selbst vom Staat und seiner Verhältnisse. Die Singularität der Widerstandsbewegungen und ihre Momente bewahrend, hinterfragen die Arbeiten die Strukturen, durchbrechen Bedeutungen und verschieben die Grenzen ihrer Lesarten. Es werden Linien zu politischen Ereignissen gezogen, andere wiederum überschritten, so dass differenzierte Blickwinkel zum Geschehenen entstehen. Die Werke verweisen auf die Räume des Widerstandes, die von den freigesetzten Kunstformen auch verändert werden.
Beachten Sie bitte auch die Konferenz:
Gezi – before and after – 2013 – 2016
Vorträge, Podiumsdiskussionen sowie eine Ausstellung untersuchen ausgehend von den Gezi-Park-Protesten in Istanbul das Projekt Neue Praktiken sozialer Bewegungen und sein transformatives Potenzial auf der Suche nach alternativen Gesellschaftsformen.
Mit Beiträgen von: Foti Benlisoy, Çetin Gürer, Hakan Gürses, Zeynep Tül Akbal Süalp, Göksun Yaz?c?
Veranstalter: Fachbereich Konzeptionelle Kunst am Institut für bildende Kunst
Konzeption: Marina Gr?ini? mit Betül Küpeli, Cansu Berksan, Esra Özmen, Songül Sönmez, Reha Refik Ta?c? und Onur Serdar.
