We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Eine Kooperation des Az W mit Architektur ohne Grenzen Austria
Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien - Podium
Vorträge & Diskussion: Mittwoch, 1. Juni 2016, 19 Uhr
Tickets: Eintritt frei!
Impulsvorträge von:
Ian Banerjee, Fachbereich Soziologie, TU Wien (angefragt)
Peter Hacker, Projektleiter für das Flüchtlingswesen der Stadt Wien (angefragt)
Alexander Hagner, gaupenraub+/-, HOME NOT SHELTER: Gemeinsam leben statt getrennt wohnen
Günther Katherl, Caramel architekten, Orte für Menschen (Biennale 2016)
Amila Sirbegovic, Migrations- und Stadtforscherin, GB*9/17/18
Diskussionsrunde weiters mit:
Ljubomir Brati, Philosoph und freier Publizist, Kurator der Ausstellung Asyl-Raum (angefragt)
Jan Kubis, Diakonie Österreich Flüchtlingsdienst
Moderation: Martina Frühwirth
Städte sind Orte voller Chancen, Möglichkeiten und Vielfalt. Aber wie anpassungsfähig ist die Stadt bei der Herausforderung, einer großen Zahl von Neuankömmlingen Unterkunft und Grundversorgung zu bieten? Wie flexibel reagieren die Gesellschaft, die Verwaltung, die PlanerInnen und ArchitektInnen auf diese Situation? Flüchtlingswellen gab es im Laufe der Wiener Stadtgeschichte immer wieder. Die Jahresveranstaltung von Architektur ohne Grenzen Austria widmet sich der Frage, was aus der Vergangenheit gelernt wurde. Positionen der Theorie und Praxis beleuchten die Geschichte sowie stadtsoziologische Theorien und stellen Konzepte, die ?Orte für Menschen? planen, vor.
