We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Praxisabend am 03.05.: Zwischen Aktion und Überforderung – Baugruppen und ihr ?Ausstrahlen? in die Stadt
Praxisabend der Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im Rahmen der Reihe Gemeinsam Bauen Wohnen in der Praxis
Dienstag, 3.5.2016, 19-21 Uhr
Wohnprojekt Wien,
1020 Wien, Krakauer Straße 19
Konzeption und Moderation: Robert Temel
Zwischen Aktion und Überforderung – Baugruppen und ihr ?Ausstrahlen? in die Stadt
Wir wollen diskutieren, welche Angebote Baugruppen der umgebenden Stadt machen wollen und können, welche sie real machen, was das für Ihre innere Organisation und ihre Handlungsfähigkeit bedeutet bzw. wie es sich auswirkt, welches Ausmaß an ?Angebot? sinnvoll und verträglich ist und was eigentlich aus Sicht des Umfelds sinnvoll angeboten werden soll. Ebenso geht es um Anforderungen von Stadtplanung und Baugruppenverfahren und deren Bedeutung für den späteren Alltag im Stadtviertel.
ImpulsgeberInnen
– N.N., Sargfabrik
– Heinz Feldmann, Gründer Wohnprojekt Wien
– N.N., LiSA Leben in der Seestadt Aspern
– N.N., Gleis 21 (Hauptbahnhofareal)
– Anneke Essl, Bewohnerin Nordbahnhofviertel
Nach den Impulsvorträgen können die Themen in einem World-Café mit den Vortragenden an Thementischen vertieft werden. Abschließend werden die Ergebnisse noch einmal für alle vorgestellt.
Über unverbindliche Anmeldungen freuen wir uns an praxis@gemeinsam-bauen-wohnen.org.
Weitere Infos zur Veranstaltungsreihe und ein Rückblick der ersten Abende sind auf der Website der Initiative zu finden.
Wenn Sie diese Informationen hilfreich finden, werden Sie doch Mitglied der Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen.
