\

Klara Lidén: Umpumpen

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBwcGkvFCiPTGonioby
1 Termin
bis Freitag 28. Oktober
19. Mai 2016 -
Fr 28. Okt. 2016
18:30
Klara Lidén: Umpumpen
Arbeiterkammer Wien, Prinz-Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien

Die AK Wien präsentiert

Klara Lidén
UMPUMPEN

Eröffnung
Donnerstag, 19. Mai, 18.30 Uhr

Die schwedische Künstlerin Klara Lidén verwendet für ihre multimedialen Installationen oftmals einfache Gebrauchsmaterialien, die sie im Umfeld ihrer Ausstellungsräume zusammenträgt.
?Der Ort, den eine Epoche im Geschichtsprozess einnimmt, ist aus der Analyse ihrer unscheinbaren Oberflächenäußerungen
schlagender zu bestimmen als aus den Urteilen der Epoche über sich selbst?, schrieb Siegfried Kracauer 1927 in der Frankfurter
Zeitung. ?Unscheinbare Oberflächen?, so die These, geben Auskunft über das Unbewusste einer Gesellschaft.
?Unscheinbare Oberflächen?, nämlich in Form von gebrauchten Verpackungskartons, stehen ebenfalls in Klara Lidéns neuester Arbeit
im Zentrum ihres Interesses. Für ihr aktuelles Projekt in der Arbeiterkammer Wien sammelte sie Verpackungsmaterialen, die im
Unternehmen angeliefert, geleert und entsorgt wurden. Anschließend verarbeitete sie das zusammengetragene Material zu großen
intarsienartigen Werken, welche sich über die Wände des Foyers der Arbeiterkammer ausbreiten. Diese Collagen zeigen eine Reihe
zeitlicher Prozesse – von der Zeitspanne der Produktion, der Distribution und Konsumation des verpackten Produkts bis hin zur
kontinuierlich verfolgten Entstehung des Werkes – in räumlicher Ausdehnung.
Die Kartons agieren hier im übertragenen Sinn als Abfall, als Beiwerk der Arbeit. Die beliebig anmutenden Überbleibsel könnten
dabei generell auch aus ganz anderen Betrieben stammen, verweisen in der einmaligen Kombination aber wiederum auf den
spezifischen Ort ihrer Verwertung. Klara Lidén arrangiert die Collagen an den Wänden so, dass die unbedruckten Innenseiten der
Kartonagen zum Raum hin montiert sind, die bedruckten Außenseiten jedoch zur Wand. Materielle Aspekte wie die sichtbaren
Oberflächenstrukturen und Farbschattierungen, aber auch die nicht sichtbaren Aufkleber, Beschriftungen und Logos verweisen auf
das immaterielle Netz weltumspannender Transferrouten. Fein arrangiert und bedacht zusammengestellt, entwirft Klara Lidén so eine
poetische Kartographie einer globalisierten Welt. Kerstin Engholm
Zitat: Siegfried Kracauer, ?Das Ornament der Masse?, in:
Siegfried Kracauer,
Schriften. Aufsätze 1927?1931
, hg. von Inka Mülder-Bach,
Frankfurt am Main 1990 (Erstdruck: Frankfurter Zeitung 09./10.06.1927), S. 57.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.