\

Retrospektive Franziska Gaal

Film Video Ausstellung Screening
➜ edit + new album ev_02vvBweAbdDfReQwj2fSG3
1 Termin
bis Sonntag 1. Mai
13. April 2016 -
So 1. Mai 2016
19:00
Retrospektive Franziska Gaal

Retrospektive 13. April bis 1. Mai

Eröffnungsfilm
13.04.2016, 18:00 | 24.04.2016, 19:00
PETER
H/A 1935, 100 min, s/w, OF, 35mm

13.04.2016, 20:15 | 24.04.2016, 16:30
KATHARINA, DIE LETZTE
A 1936, 94 min, s/w, OF, 35mm

Das Filmarchiv Austria würdigt die ungarische Filmemigrantin Franziska Gaal (1903-1972) mit einer umfassenden Retrospektive. Von 13. April bis 1. Mai werden 12 Filme der Sängerin und Schauspielerin im Metro Kinokulturhaus gezeigt.

Franziska Gaal, am 1. Februar 1903 in Budapest als Franciska Silberspitz geboren, avanciert bereits in jungen Jahren zu einer beliebten Theaterschauspielerin. Als Produzent Joe Pasternak sie 1932 nach Berlin holt, landet sie mit ihrem ersten deutschsprachigen Film PAPRIKA (D 1932) einen großen Erfolg, der sich mit GRUSS UND KUSS – VERONIKA (D 1933) fortsetzt und ihr einen kometenhaften Aufstieg beschert.
Nach der Machtergreifung Hitlers weicht sie nach Österreich und Ungarn aus, wo sie mit den Universal-Produktionen des so genannten »unerwünschten Kinos« (KATHARINA – DIE LETZTE; PETER; KLEINE MUTTI) maßgeblich zur Etablierung eines vom deutschen Markt unabhängigen Films beiträgt.

Mitte der 1930er-Jahre ist sie weltweit als »Fräulein Paprika« - wie Variety titelt - bekannt. Vom Hollywood-Produzenten Cecil B. DeMille entdeckt, wird sie für ihren ersten US-Film THE BUCCANEER (US 1938) engagiert. Jedoch schafft sie es nicht, in den Staaten Fuß zu fassen und zieht sich nach nur drei mäßig erfolgreichen Filmen 1940 nach Ungarn zurück.
Franziska Gaal kehrt 1947 wieder in die USA zurück, tritt aber nur einmal am Broadway auf und arbeitet ab den 1950er-Jahren in einem Kindermodengeschäft in New York. Der einst erfolgreiche Komödienstar der 1930er-Jahre stirbt einsam und verarmt im August 1972.
Kuratorin: Brigitte Mayr (SYNEMA)

Im Gespräch
Am 13.4./17.4./1.5. werden die Filme von der Kuratorin Brigitte Mayr vorgestellt.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.