\

ArchFilm: Mini-Häuser

Film Video Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBweE7Lgnn5LNdAKMlm
1 Termin
Sonntag 24. April 2016
24. April 2016
So
13:00
ArchFilm: Mini-Häuser

Sonntag 24.4.2016, 13 Uhr:
MINI-HÄUSER

Mit den Filmen:
MICROTOPIA | R: Jesper Wachtmeister | Schweden 2013 | 52 min. Engl. OV | DCP Österreichische Erstaufführung
FUTURO – A NEW STANCE FOR TOMORROW | R: Mika Taanila | Finnland 1998 | 29 min. | OmU | 35mm

In Zeiten von steigenden Immobilienpreisen und ?berbev?lkerten Megastädten mit begrenztem Wohn- und Lebensraum sind kreative Lösungen wie die ?Mini-Häuser? wieder en vogue. Der Traum von mobilen und tragbaren Wohnungen oder Mini-Häusern ist keine Utopie, sondern bereits die Realität in den hoch technisierten Industrieländer wie Japan und den USA. Alternative Konzepte, die Wohnen auf kleinstem Raum ermöglichen, gibt es reichlich. Die Kategorie und Typologie der ?Mini-Häuser? kommt ursprünglich aus Amerika und bedeutet wörtlich ?winziges Haus? (tiny house). Vorläufer und Vorbilder waren die hölzernen Strand- und Badehütten oder die modernen RVs und Wohnmobils der Landstraße. In der amerikanischen Gegenkultur der 1960er Jahre entstanden ist die Bewegung der nomadischen Lebens- und Wohnform (?No-Mad-Living?) mit den handgemachten Cabins und Handmade-Houses in den Wäldern von Vermont und Nordkalifornien. Mit dem zunehmenden Umweltbewusstsein und hohen Baukosten bereitete sich auch die Idee des ?Mini-Haus? auch in Europa und Japan aus. Manch ein ?Micro-Haus? hat den unschätzbaren Vorteil, dass es klein genug ist, um von einem Ort zum anderen transportiert werden zu können. Eine ideale Lösung für moderne Nomaden. Futuristische fliegende Untertassen und winzige Wohnkapseln macht ?Wohnen für das Existenzminimum? wieder attraktiv und dynamisch: Das mobile Haus steht dort, wo man es gerade braucht. Dieser Film bündelt eine gesellschaftliche Utopie mit dem Optimismus und der Technokratie der Nachkriegszeit zu einer fröhlichen, aber auch leicht melancholische Studie über das Scheitern der Vision von der fröhlichen Zukunft des Planeten.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.