We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Praxisabend der Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im Rahmen der Reihe Gemeinsam Bauen Wohnen in der Praxis
Dienstag, 5.4.2016,
19-21 Uhr
Wohnprojekt Wien,
1020 Wien, Krakauer Straße 19
Konzeption und Moderation: Helmut Friedl
Crowdfunding: Alternative Finanzierungsmodelle, eine Chance für Baugruppen?
Eine der ersten und zentralen Herausforderungen in allen Projekten des gemeinschaftlichen Bauen und Wohnens ist immer auch die Finanzierung. Die Frage ist: Kann Crowdfunding eine sinnvolle Alternative oder Ergänzung zu den klassischen Finanzierungsinstrumenten Hypothekarkredit und Wohnbauförderung sein? Welche der zahlreichen Crowdfunding-Internet-Plattformen eignen sich für Baugruppen-Projekte? Welche Finanzierungsinstrumente und Rechtskonstruktionen sind empfehlenswert? Was sind die Erfolgsfaktoren der Baugruppen, die aktuell hohe Beträge mit alternativen Finanzierungen aufstellen können?
ImpulsgeberInnen
– Helmut Friedl - Organisationsberater, Mitglied der Initiative: Einleitung, Überblick
– N.N., Lebensgut Miteinander: Erfolgreich finanzieren mit dem Vermögenspool
– Martin Winkler, Respekt.net: Crowdfunding für eine bessere Gesellschaft
– Christian Frantal, Wohnwagon: Selbstbestimmt und autark leben, erfolgreich mit der Cloud finanziert
– Günther Lindenlaub, Finnest
– Peter Schaden, ADMCOM
– Wolfgang Gumpelmaier, gumpelmedia, Crowdfunding-Service.com
– Florian Humer, Habitat & Willy*Fred: Erfolgreiche Direktkreditkampagne für den Hauskauf
Nach den Impulsvorträgen können die Themen in einem World-Café mit den Vortragenden an vier Thementischen vertieft werden. Abschließend werden die Ergebnisse noch einmal für alle vorgestellt.
Über unverbindliche Anmeldungen freuen wir uns an praxis@gemeinsam-bauen-wohnen.org.
