\

Max Mertens, oellinger/rainer

Bildende Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBwesNW9FFhW5XkWAX6
1 Termin
bis Samstag 21. Mai
13. April 2016 -
Sa 21. Mai 2016
19:00
Max Mertens, oellinger/rainer

Ausstellungseröffnungen:

“Spurenelemente” mit Max Mertens

“viel zu tun” mit oellinger/rainer

Künstler/innengespräche am 13.04.2016 um 18h
Ausstelungsdauer: 14.04. - 21.05.2016

?Spurenelemente”
von Max Mertens

Max Mertens’ Skulpturen beschäftigen sich spielerisch mit dem Alltäglichen, wobei Bedeutungen verschoben werden und oft partizipative Elemente zu einem erzählerischen und kommunikativen Skulpturenbegriff führen. Die Arbeiten bewegen sich zwischen Kunst und Technologie, indem sie Bekanntes mit Überraschendem mischen und neue Räume entstehen lassen. Die uns vertrauten Elemente ermöglichen dem Betrachter eine emotionale Verbundenheit und erlauben so die Interaktion mit dem Werk.
?Spurenelemente? vereint einzelne Arbeiten, die sich auf unterschiedlichen Ebenen mit hinterlassenen Spuren beschäftigen. Die Spur kann als Hinweis, Abdruck oder aber auch als Beleg verstanden werden, wobei ihre Wirkung mal konkreter, mal vergänglicher sein kann.

MAX MERTENS geboren 1982 in Luxemburg, lebt und arbeitet in Luxemburg. Ausbildung: 2007 Abschluss seiner Studien an der Universität für angewandte Kunst Wien. Seine Arbeiten werden regelmäßig seit 2003 im In- und Ausland ausgestellt.

?viel zu tun?
von oellinger/rainer

Anhand eines Parcours mit 45 beschrifteten Schildern leitet das österreichische Künstler/innen-Duo oellinger/rainer die Besucher/innen in ?viel zu tun? durch das weisse haus. Von Schild zu Schild entfaltet sich eine Geschichte über einen Nachmittag im Pyjama, permanentes Email-Kontrollieren und die Genugtuung, TO-DO Listen abzuhaken. Sie erzählt vom Alltag als selbstständige Künstlerin und beschreibt das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Zwang.

HANNAH ROSA OELLINGER, geboren 1987 in Korneuburg, lebt und arbeitet in Wien. Ausbildung: 2006-2013 Studium der Bühnen- und Filmgestaltung an der Universität für angewandte Kunst Wien, 2012 Bildhauerei am National College of Arts and Design Dublin; seid 2012 Mitglied des Künstlerkollektivs WochenKlausur.

MANFRED RAINER geboren 1987 in Korneuburg, lebt und arbeitet in Wien. Ausbildung: 2006-2012 Studium der Malerei und Animation an der Universität für angewandte Kunst Wien, 2007-2013 Studium der Bühnen- und Filmgestaltung an der Universität für angewandte Kunst Wien, 2010 Studium der Malerei am College of Arts and Design Dublin; seid 2012 Mitglied des Künstlerkollektivs WochenKlausur.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.