\

Retrospektive Edgar Honetschläger

Film Video Ausstellung Screening
➜ edit + new album ev_02vvBwfZkm6QjhS1YqhE7X
1 Termin
bis Donnerstag 31. März
16. März 2016 -
Do 31. März 2016
18:00
Retrospektive Edgar Honetschläger

16.03.2016 bis 31.03.2016
Programmschiene
Retrospektive: Edgar Honetschläger
EDGAR HONETSCHLÄGER

Edgar Honetschläger ist einer der ganz wenigen austriakischen FilmKunstSchaffenden, den man guten Gewissens einen Kosmopoliten nennen kann, und das nicht nur, weil seine Werke zwischen Wien, Tokio, New York, Beijing, Brasilia, italienischen Inseln und in studiogleichen Räumlichkeiten gebauten Dschungeln entstehen. Ein Kosmopolit, Wanderer zwischen den Welten ist er auch in seiner Ästhetik. Honetschlägers Filme sind alle inszenatorische Unikate, potenziell Inkunabeln – steckt doch in jedem seiner Werke die Geburt einer ganzen jeweils neuen Kinokunst. Wichtig ist auch die lustvolle Saftigkeit seiner Kunst, diese Freude an Spannungen wie Reibungen in der Form – als komplett konträr angesehene inszenatorische Herangehensweisen wie etwa Direct-cinema-Aktualitätenkino und aufs höchste zugespitzte Stilisierungen stehen bei ihm nicht nur nebeneinander, sondern verwinden sich ineinander. Barock wäre hier ein gutes Wort, dito eklektizistisch, polyedrisch, sowie furchtlos.

Der Name seiner Produktionsfirma ist da durchaus bezeichnend: Edoko, vermutlich eine Verballhornung des Wortes Edokko. Der Edokko ist erst einmal ein Einwohner von Edo, was ein früherer Name Tokios ist; wobei damit auch eine gewisse Kultur assoziiert wird: die der Kaufmannsschicht, deren Ideen wie Ideale geistiger wie fleischlicher Freuden. Der Edokko, wollte man einen Honetschläger-würdigen Spagat springen, ließe sich als so etwas wie ein entfernter japanischer Verwandter des Benjaminschen Flaneurs betrachten: Ein aufmerksamer Beobachter der Welt, dem wenig fremd ist, doch der stets auch eine gewisse Distanz braucht zu den Dingen. Honetschläger hat an vielen Orten der Welt gefilmt, jedoch stets als einer, der gerne ein Fremder bleibt, der sich selbst gehört, denn nur so kann er Bilder, Klänge, Einsichten artikulieren, die für andere von Interesse und Belang sind. Denn auch das darf man bei der freundlichen Verspieltheit von Honetschlägers Filmen nicht vergessen: Hier werden Werke geschaffen, nach denen die Dinge anders sein sollen.

Die Retrospektive zeigt 17 Kurz- und Langfilme von und mit Edgar Honetschläger sowie mit LOS FELIZ einen Kinostart.

Kurator: Olaf Möller

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.