\

Verborgene Schätze der Sammlung

Bildende Kunst Führung Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBwiQUMZ72QLgDgCyqC
1 Termin
bis Montag 22. Februar
28. Jän. 2016 -
Mo 22. Feb. 2016
19:00
Verborgene Schätze der Sammlung

Themenführung: Im Wechselspiel der Künste
18:00 Uhr
Hans-Peter Wipplinger
Museologischer Direktor, Leopold Museum

Die Führung fokussiert auf einige der zentralen Repräsentanten jener Zeit zwischen der Stilwende um 1900 und dem Untergang der Monarchie 1918 in den Bereichen der bildenden Kunst,literatur, Architektur, Musik, Psychologie und Philosophie. Das spezielle Zusammenspiel der Künste generierte jenes Fluidum, welches für den künstlerischen Ertrag der glanzvollen Epoche entscheidend war.

19:00 Uhr
Verborgene Schätze der Sammlung
Kunstwerke suchen Paten!

Begrüßung und zur Ausstellung:
Hans-Peter Wipplinger
Museologischer Direktor

Zur Sammlung:
Franz Smola
Sammlungskurator

Zur Restaurierung und Erhaltung von Kunstwerken:
Violetta Miller
Restauratorin

Eröffnung:
Hans Raumauf
Präsident der Freunde des Leopold Museum

Rudolf Leopold, der Gründer des Leopold Museum, war ein von Leidenschaft, Sinn für Qualität und profunder Kenntnis der Materie geprägter Sammler. In seinem Fokus stand nicht nur Etabliertes, sondern oft auch Arbeiten, denen vom herrschenden Kunstbetrieb wenig Beachtung zukam. Gelegentlich fanden sich darunter auch Kunstwerke in prekärem Erhaltungszustand, die Spuren des Gebrauches oder schlechter Lagerung aufwiesen. Nach der im Jahr 1994 erfolgten Gründung der Leopold Museum-Privatstiftung wurden im Zuge der Vorbereitungen der Eröffnung des Hauses im Jahr 2001 zahlreiche Werke konservatorisch betreut und restauriert, um sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Mit der Ausstellung »Verborgene Schätze der Sammlung« möchte das Leopold Museum nun auf jenen Sammlungsbestand hinweisen, der bereits in einem restaurierungsbedürftigen Zustand in die Stiftung eingebracht worden war und dessen Konservierung bis zum heutigen Tag aus Zeit- und Geldmangel nicht erfolgen konnte. Dies betrifft nicht nur einige der rund 1000 Gemälde, welche die Sammlung Leopold umfasst; viele restaurierungsbedürftige Werke finden sich auch im Bereich des Kunsthandwerkes. So konnte etwa eine Reihe von Möbelstücken, die im Umfeld von Josef Hoffmann und Koloman Moser um 1900 entstanden sind, aufgrund notwendiger konservatorischer Maßnahmen bisher nicht gezeigt werden. Auch zahlreiche Metallobjekte aus dieser Zeit würden einer dringenden Reinigung bedürfen.

Die Präsentation dieser Arbeiten in ihrem aktuellen Zustand reflektiert nicht nur auf die ureigenste museale Aufgabe des Bewahrens; auch sollen Patenschaften für die Kunstwerke gewonnen werden, um diese Arbeiten mit hoher kunsthistorischer Relevanz einem Restaurierungsprozess zuzuführen. Dies soll ermöglichen, die Werke in Zukunft dauerhaft in die Präsentationen der Sammlung zu integrieren.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.