Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Ablauf
19:00 Begrüßung: Alexandra Grausam und Günther Friesinger
19:20 Lesung aus dem Katalog: Thomas Ballhausen
19:30 Vorstellung des Künstlers: Viktoria Wilhelmine Tiedecke
19:40 Live Vertonung des Kataloges: Thomas Wagensommerer
Verlag: edition mono/monochrom, 96 Seiten
Der Katalog bietet erstmals einen Einblick in das Schaffen des Wiener Künstlers Silvester Stöger.
Der von digitaler Kartografie beeinflusste Medienkünstler beschäftigte sich mit ihrer vermeintlichen Fähigkeit zur Repräsentation und nahm dabei beispielhaft die Software Google Earth kritisch in den Fokus. In seinen dabei entstandenen digitalen Collagen bildete sich immer mehr das Dilemma zwischen Konstruktion und Repräsentation, und seine Arbeiten entwickelten sich formal zu ornamentalen Dystopien.
In den letzten Jahren tauschte Silvester Stöger in seinem künstlerischen Schaffen den Computer gegen die Tuschefeder ein. So vollzog sich ein Medienwandel vom Digitalen zum Analogen, von der Kartografie zur Topografie und vom Konkreten zu losgelösteren Situationen. Die Repetition von Linien ergibt Flächen und bildet Notationen, die in ihrem dynamischen Zusammenspiel den Bildraum ausloten bzw. beschreiben. Die dabei entstandenen Schemata erinnern nur noch entfernt an reale grafische Pläne.
Neben zahlreichen Abbildungen beinhaltet der Katalog ein Gespräch der Münchner Kuratorin Viktoria Wilhelmine Tiedeke mit dem Künstler, sowie einen poetischen Text des Wiener Schriftstellers Thomas Ballhausen, der die Werke literarisch assoziativ für weitere Interpretationen öffnet.
