\

Historicizing the Avant-garde

Bildende Kunst Konferenz Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBwihvw4Xue5zWjY4jZ
1 Termin
Samstag 23. Jänner 2016
23. Jän. 2016
Sa
11:00
Historicizing the Avant-garde

Traditionellerweise werden Avantgarde und Historizität als strikte Gegensätze aufgefasst. Die Avantgarde ?überwindet? gleichsam die Fesseln der Geschichte und will so Kunst und Leben in unmittelbarer Weise wieder versöhnen. Jeder Versuch der Historisierung von Avantgardebewegungen muss sich daher des impliziten Widerspruchs klar sein, dass das, was historisiert wird, sich niemals als Geschichte, vielmehr jenseits aller Historizität sehen wollte. Die Institutionalisierung einer ?Bewegung? verschärft die Situation, denn dadurch werden Geschichte und Institution miteinander geradezu gleichgesetzt. Doch bereits seit Beginn der 1970er-Jahre sind Historisierung und Lokalisierung selbst zu avantgardistischen Anliegen geworden und können für den Zeitraum der frühen 1990er-Jahre gar als der wesentliche Aspekt im Selbstverständnis der künstlerischen Praktiken begriffen werden. Wie jedoch lassen sich diese, an ihrer jeweiligen Form von Geschichtlichkeit und Lokalität ansetzenden Zugänge aus historischer Distanz, das heißt, an anderen Orten und in institutionellen Kontexten selbst wiederum historisieren und lokalisieren? Jede historische Annäherung sieht sich zuallererst konfrontiert mit dem Fehlen der Spezifität eben jener Umstände, welche nur über Mittel der Information und Gestaltung rekonstruierbar sind. Diese Mittel selbst stellen jedoch bereits solche der Transformation einer Avantgarde in institutionalisierte Formen des Wissens dar. Wie können wir also im Museum über eine Avantgarde oder eine Bewegung sprechen? Welche Narrative stehen uns zur Verfügung, um die Geschichte von Spezifitäten und die Kontinuitäten von Zäsuren nach zu verfolgen? Und welches Verhältnis besteht zwischen Praxis und Objekt, Werk und Recherche, Information und Display?

Als Erweiterung der Ausstellung >to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer. Künstlerische Praktiken um 1990< geht diese Tagung den museologischen und kuratorischen Herausforderungen solcher Fragestellungen ebenso nach wie sie sich deren philosophischen und kritischen Implikationen widmet.

Programm/Program
11:00
Einführung/Introduction: Helmut Draxler

11:30
John Roberts: History, Historicism and the Temporality of the Avant-Garde

Pause/Break

14:30
Catherine Chevalier: Form is a Weapon

15:30
Alexander Alberro: Historicizing Historicization, or Making the Historical Relevant Again

Pause/Break

17:00
Podiumsdiskussion mit Eva Birkenstock, Ilse Lafer, Christian Höller, Jakob Schillinger, ?gruppe? ?parasites?

Eintritt zur Tagung frei/Admission free
The conference will be held in English

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.