Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
So, 24.01.2016
Programm Konzeptuelle Kunst
12.00-14.00 h: Performance 2
Performance von Kyu Nyun Kim
Wer ist Künstler_in?
14.00-15.00 h: Ich sehe mich dich sehen
Temporäre Installation von Mano Idios Krach
Video Loop, 30 min.
Künstler/Künstlerin: Josephine Brinkmann, Mano Idios Krach.
Verwoben. Positioniert. Als Nachhall einer Herkunft und ihrem
Echo – als verschleierten Ursprungs Koordinaten, präsentiert sich
das Blickende, im Erblickten(?).
15.00-16.00 h: Deklinationen (Can I inherit my dead parents? debts?), 2015, 30 Min, Englisch
Screening des Videofilms von Franziska Kabisch
Ein Film über das Erben von Strukturen und das Imitieren von Formen, über Hände und Argumente. Wie werden unsere Körper akademisch? Und warum werden akademische Körper unsichtbar? Mit Daumen und Zeigefinder einer Hand ein ?L? (für ?Language?) bilden. Mit diesem Zeichen können Personen zeigen, dass sie die Sprache nicht verstehen. Wenn es Flüsterübersetzungen gibt, können die Übersetzer_innen zeigen, dass sie noch Zeit benötigen, bevor weitergesprochen werden kann.
17.00: Von Macho Dancer bis?
Vortrag von Eisa Jocson
Die zeitgenössische philippinische Tänzerin und Künstlerin Eisa Jocson entwickelte Macho Dancer (2013), eine Solo Performance, die auf ihrer Studie männlicher Macho Tänzer beruht, eine spezielle Gruppe von Performern, die Manilas Gay Bar Szene frequentieren. Jocson absolvierte eine Ausbildung als bildende Künstlerin mit einem Hintergrund in Ballett und untersucht Repräsentationen des Körpers, Gendervoreingenommenheit, Politiken der Verführung und die Konstitution philippinischer Identität. Macho Dancing wird von jungen Männern in Nachtclubs sowohl für männliche als auch für weibliche KlientInnen vorgeführt. Macho Dancing, mit seinem speziellen Vokabular an Bewegung und Physikalität, ist auf den Philippinen ein einzigartiges Phänomen mit einer ökonomisch getriebenen Sprache der Verführung, die Männlichkeit als körperliches Kapital benutzt.
Moderation: Marissa Lôbo und Stephanie Misa
Support: kültür gemma! Projekt zur Förderung der Stadtkultur in Wien und von migrantischer Kunst- und Kulturproduktion.
Konzeptuelle Kunst | Marina Gr?inic
Atelierhaus, 1. Stock, Atelier Süd
