We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Der Aktionsradius freut sich sehr auf die Präsention des Hörbuchs Josefstadt im Museum für Volkskunde, bei dem auch Catch-Pop String-Strong zum Konzert aufspielen!
Das Programm des Abends:
* Begrüßung durch Matthias Beitl / Direktor Volkskundemuseum
* Präsentation des Hörbuchs: Redakteurin Carola Timmel im Gespräch mit Herausgeberin Uschi Schreiber/Aktionsradius Wien – über Entstehungsgeschichte, Themenauswahl und Besonderheiten des Bezirks? sowie kurze Hörproben
* Wolfgang Bledl präsentiert ?Fotografische Flanerien? zur Josefstadt. www.stadtflanerien.at
* Tina Walzer gibt Einblicke in die jüdische Geschichte des Bezirks.
* Musik: Catch-Pop String-Strong (Jelena Popr?an & Rina Kaçinari) mit Balkan-Grooves und witzig-musikalischen Grenzüberschreitungen – very extraordinary!
* Ausklang mit Wein & Brot
Beginn: 19.00 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten unter: office@aktionsradius.at, 01 332 26 94
Eine Kooperation des Aktionsradius Wien mit Basis.Kultur.Wien und dem Volkskundemuseum
Details zum Hörbuch Josefstadt:
Die Journalistin Carola Timmel hat das Hörbuch gestaltet und lädt auf eine akustische Wanderung durch die Josefstadt, einem bürgerlichen Wohnbezirk mit repräsentativen Gartenpalais, traditionellen Kaffeehäusern, kleinteiligen Geschäften, Einkaufsstraßen, Theatern, Musiklokalen, Antiquitätenläden, Ateliers und Galerien. Hier mischt sich die Wohnbevölkerung mit Kaffeehausgästen, mit StudentInnen, KünstlerInnen, BeamtInnen, Geschäftsleuten sowie dem Kultur- und Theaterpublikum. Der Streifzug durch die Josefstadt stellt BewohnerInnen und Akteure des Achten in persönlichen Interviews vor: Peter A.Krobath, Liette Clees, Rahim Taghizadegan, Heini Staudinger, Karin Bergmann, Markus Semelliker, Elke Krasny, Matthias Beitl und Tina Walzer. Die Musik des Hörbuchs kommt von der im 8. Bezirk lebenden, serbischen Bratschistin/Sängerin Jelena Popr?an und ihren vielfältigen Formationen, die für musikalische Grenzüberschreitungen aller Art, aber immer im besten Sinne stehen.
