\

Democracy - Im Rausch der Daten. Premiere und Diskussion

Film Video Screening Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBwjBZUCXoe5alCUPm5
1 Termin
Mittwoch 13. Jänner 2016

DEMOCRADY - IM RAUSCH DER DATEN, der Film über unsere digitale Zukunft, erzählt vom brisanten Kampf zwischen Datenschützern und Google, Facebook & Co und gibt einen erstaunlichen Einblick in die Entstehung der EU-Datenschutzverordnung.

Zur Österreich-Premiere diskutieren im Filmcasino Wien: David Bernet (Regisseur), Max Schrems (Jurist und Autor - “Kämpf um Deine Daten”), Thomas Lohninger (Aktivist für digitale Bürgerrechte, AK Vorrat), Clara Fritsch (Datenschutzexpertin, GPA-djp), Barbara Wimmer (futurezone.at, KURIER)

13.1.2016, Filmstart 20 Uhr, anschließend Diskussion “Das Geschäft mit unseren Daten - wer kann das noch kontrollieren?”

Filminfo: DEMOCRACY - IM RAUSCH DER DATEN
David Bernet | D/F 2015

Mit: Jan Philipp Albrecht, Viviane Reding, John Boswell, Katarzyna Szymielewicz u.a.

?Viele Leute sagen: Daten sind das ?Neue Öl?, das Öl des 21. Jahrhunderts. Öl hat unser Leben verändert. Und Daten werden dasselbe tun,? sagt ein amerikanischer Unternehmer, der weltweit sein Geschäft mit Big Data macht. Big Data – das ist mehr als unser Name, Geburtsdatum und Wohnort. In der digitalen Welt werden wir zu gläsernen Menschen: Mit jedem Klick, mit jedem Telefonat, mit jeder Internetbestellung und mit jedem Videodownload hinterlassen wir digitale Fingerabdrücke. Doch wer kontrolliert den Zugriff auf unsere Daten und wer profitiert davon?

DEMOCRACY – IM RAUSCH DER DATEN erzählt ein fesselnde und hochbrisante Geschichte über eine Handvoll Politiker, die versucht, die Gesellschaft vor den Gefahren von Big Data und Massenüberwachung zu schützen. Jan Philipp Albrecht, ein sogenannter ?Berichterstatter? im Europäischen Parlament, und EU-Kommissarin Viviane Reding versuchen das vermeintlich Unmögliche und stellen sich einem harten, fast undurchdringlichen politischen Machtapparat, in dem Intrigen, Erfolg und Scheitern so nahe beieinanderliegen.

Zweieinhalb Jahre hat David Bernet den Gesetzgebungsprozess begleitet und zu einem erstaunlichen Dokumentarfilm verdichtet, der die komplexe Mächte-Architektur sowie den Zustand der heutigen Demokratie erlebbar macht. Es geht längst nicht mehr nur um Big Data. Es geht um die Zukunft jedes einzelnen EU-Bürgers, um seine Privatsphäre und Sicherheit. Die heiße Phase hat begonnen.

www.democracy-film.de

?Einer der ungewöhnlichsten Kinofilme der letzten Jahre.? Die Welt
?Zwischen Idealismus und Realität. Ein aufschlussreicher Blick auf den Windmühlenkampf unserer Tage.? Süddeutsche Zeitung
?Ein dokumentarisches Meisterstück!? Deutsche Film- und Medienbewertung
?Ein auch formal herausragender Dokumentarfilm? epd film
?In mehrerer Hinsicht eine ganz außergewöhnliche, äußerst gelungene Doku.? Programmkino.de

13. 1. 2016, 20.00 Uhr, Österreich-Premiere und Diskussion mit David Bernet (Regisseur), Max Schrems (Jurist und Autor - “Kämpf um Deine Daten”), Thomas Lohninger (Aktivist für digitale Bürgerrechte, AK Vorrat), Clara Fritsch (Datenschutzexpertin, GPA-djp), Moderation: Barbara Wimmer (futurezone.at, KURIER)

Eintritt 8,50 ?, Reservierung: kassa@filmcasion.at, www.filmcasino.at oder Tel. 01-587 90 62
Ab 15.1. österreichweit im Kino und täglich im Filmcasino

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.