\

Hermann Beil liest Thomas Bernhard. Alte Meister

Darstellende Kunst Lesung
➜ edit + new album ev_02vvBwjx2owxGWUKayfalP
1 Termin
Dienstag 15. Dezember 2015
15. Dez. 2015
Di
19:30
Hermann Beil liest Thomas Bernhard. Alte Meister
- Fachbereichsbibliothek Germanistik, Nederlandistik und Skandinavistik

LESUNG
Thomas Bernhard
ALTE MEISTER
Eine Komödie
Es liest Hermann Beil

veranstaltet vom
Elfriede Jelinek-Forschungszentrum, dem Institut für Germanistik
der Universität Wien und dem Verein Neugermanistik

Der österreichische Bundespräsident kritisiert Thomas Bernhard. Der französische Staatspräsident gratuliert Thomas Bernhard. Kurt Waldheim verdammt im Oktober 1988 Bernhards Theaterstück Heldenplatz und lehnt eine Aufführung am Burgtheater strikt ab. François Mitterand telegrafiert im Dezember 1988 an Bernhard persönlich, dass er “mit Freude erfahren habe, daß Alte Meister den Prix Médicis erhalten hat. Mit Talent und Anspruch sagen Sie, was stört.”

Der öffentlichen Wahnsinns-Komödie um Heldenplatz entspricht in Bernhards Roman Alte Meister (1985 veröffentlicht) die Kritik des Musikgelehrten Reger an seinem Heimatland, das er liebt und zugleich hasst. Reger, der seit Jahrzehnten im Kunsthistorischen Museum vor Tintorettos Bildnis eines weißbärtigen Mannes sitzt, erlebt einen persönlichen Schicksalsschlag, der ihn an der Wirkung der alten Meister wie an der Kunst überhaupt verzweifeln lässt. Und doch entsteht aus und mit dem Trio Reger, Atzbacher (Chronist) und Irrsigler (Museumsdiener) naturgemäß eine Komödie. Eine Komödie allerdings, hinter deren Sätzen die Tragödie lauert.

Eintritt frei.

HERMANN BEIL ist seit 1963 am Theater: Dramaturg in Frankfurt am Main, Basel, Stuttgart, Bochum, von 1986-99 am Burgtheater Wien, seit 1999 am Berliner Ensemble. Als Rezitator, Schauspieler und Regisseur gastiert er im In- und Ausland. Thomas Bernhard und Péter Esterházy widmeten ihm Theaterstücke.

Organisation: Pia Janke, Bettina Chybiorz, Flora Petrik

Veranstaltet in Zusammenhang mit der Lehrveranstaltung Thomas Bernhards “Heldenplatz” am Institut für Germanisitik der Universität Wien.
Hermann Beil ist am 16.12.2015 auch in dieser Lehveranstaltung zu Gast.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.