\

Stephanie Rauch INVITES Elena Peytchinska

Darstellende Kunst Performance
➜ edit + new album ev_02vvBwjyJJEbbaWI0PPYMQ
1 Termin
Samstag 12. Dezember 2015
12. Dez. 2015
Sa
18:00
Stephanie Rauch INVITES Elena Peytchinska

mit einem Vorwort von Thomas Ballhausen // 18:30
Veröffentlichung
Sa 12.12.2015 // zwischen 18.00 und 21.00
Pay as you wish!

Das Gespräch im Raum ist der Handlungsort.

Eine Buchseite zeichnet das Gespräch auf. Sie zeigt.

Die Wörter (er)öffnen den Raum.

Worte unterteilen den Raum in Zonen.

Die Verhältnisse der Zonen zu einander vermessen den Raum.

Bewegung wird möglich.

Der Ort entfaltet sich im Prozess.

Durch Vervielfältigung entsteht Abwesenheit.

Ein Buch beginnt.

***
Stephanie Rauch (AT): Geboren 1981 in Wien, absolvierte ein Studium der Bühnen -und Filmgestaltung an der Universität für Angewandte Kunst Wien und an der Wimbledon School of Arts London. Sie entwirft ihre Arbeiten im Kontext der Bildenden Kunst sowie für szenografische Settings und macht sich genau diese Schnittstelle zum Thema. 2014 realisierte sie die Arbeit Gelände am Tanzquartier Wien. Stephanie Rauch entwickelt Räume u.A. für Produktionen von denChoreografInnen und RegisseurInnen Claudia Bosse, Ute Monika Engelhardt, Philipp Gehmacher, Lisa Hinterreithner, Ian Kaler und Corinna Tetzel. Aktuelle Arbeiten: Fokus Raum bei Ideal Paradise von Claudia Bosse; Bühnenbild für die Oper Das schlaue Füchslein von Leo? Janá?ek, Oper Frankfurt und eine Rauminstallation für Letting go of Things von Lisa Hinterreithner.

Elena Peytchinska (BG/AT): Geboren 1977 in Bulgarien. Studium der Bühnen- und Filmgestaltung an der Universität für angewandte Kunst Wien und des Konzertfachs Geige an der Universität ?Mozarteum? Salzburg. Seit 2007 Universitätslektorin in der Klasse für Bühnen- und Filmgestaltung an der Universität für angewandte Kunst Wien. Aktuelle künstlerische Arbeitsschwerpunkte umfassen u.a. Diagrammatik, Bild-Text-Relationen und Wissenschaftstheorie. Ausstellungsbeteiligungen (u.a.): Museum der Angewandte Kunst Wien, International Centre of Graphic Arts Ljubljana, National Technical Library Prague, Stift Admont, Kunstraum Niederösterreich, Künstlerhaus Wien und Galerie im Taxis Palais Innsbruck. Preisträgerin u.a. des europäischen Wettbewerbs ?Artists Books on Tour? 2011, sowie bei ?Bilder der Wissenschaft? (FWF Wien) 2009 (2.Preis). http://www.elenapeytchinska.com/

***
Mit Im_flieger INVITES wurde seit 2006 eine Reihe von Veröffentlichungen realisiert, die das Aufeinandertreffen unterschiedlicher künstlerisch-ästhetischer, medialer, politischer und sozialer Perspektiven initiiert. Im_flieger INVITES ist ein diskursives Format, das auf dem Prinzip des Einladens basiert. Eingeladen wird ein/e lokale/r Künstler*in ihrerseits/seinerseits wiederum eine/n Künstler*in /Theoretiker*in einzuladen, um über ihre Arbeiten, Arbeitsprozesse, Gedankenentwürfe in Dialog zu treten. Der Austausch- und Kommunikationsprozess der Künstler*innen steht im Zentrum von INVITES und sind Basis für die Entwicklung der am Ende des Prozesses stattfindenden Veröffentlichung. Der Schwerpunkt der Veröffentlichung liegt im Sichtbarmachen des Kommunikationsprozesses.

www.imflieger.net

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.