\

Marlies Poeschl: Fieldwork/Homework

Bildende Kunst Video Eröffnung Screening
➜ edit + new album ev_02vvBwk6tI9kiNCsIBzdE0
1 Termin
bis Donnerstag 21. Jänner
17. Dez. 2015 -
Do 21. Jän. 2016
19:00
Marlies Poeschl: Fieldwork/Homework

In der Zone zwischen Field und Home, zwischen Recherche und Hausaufgaben, zwischen Déjà vu und Imprévu (Unvorhergesehenem) spannt sich der Bogen dieser Ausstellung. Entstanden anlässlich eines Aufenthalts in Shanghai, thematisieren Marlies Poeschls neue Arbeiten Austausch-, Übertragungs- und Transformationsprozesse zwischen verschiedenen kulturellen Gruppen und geografisch (zum Teil weit voneinander entfernten) Regionen.

Ausgangspunkt ihres Films ?Ohne Titel (verlorener Horizont)? ist ?National Culture Village? – ein Dorf als Form gewordene Utopie des harmonischen Zusammenleben und der gegenseitigen Anerkennung zwischen den ethnischen Gruppen Chinas. Dieses Freilichtmuseum, das außerhalb von Shanghai liegt, ist heute verlassen und wirkt wie eine Bühne ohne DarstellerInnen. Poeschl spielt in ihrem Film zwei utopische Narrationen gegeneinander aus, um langsam beides – den Zauber und die Bedrohlichkeit, die der Utopie häufig anhängen, sichtbar zu machen.

Eben jene AkteurInnen, die in ?Ohne Titel? nur imaginiert werden können, stehen im Zentrum der Videoinstallation ?Practice 1, 2, 3?. Eine Gruppe von Shanghaier Tanzstudentinnen erlernt den ?wéi wú ?r zú?, den Tanz der Uiguren, einer muslimischen Minderheit aus der autonomen Region Xinjiang. Tanzen lernen heißt in diesem Fall, die Rolle der Anderen verkörpern zu lernen, ist ein beständiges sich Erinnern und Wiederholen. Insofern ist das Erlernen dieses Tanzes vielleicht auch eine Art verkörperte Erinnerungsarbeit, in der sich das Fremde mit dem Vertrauten ständig überlagert und vermischt. Es sind in dieser Ausstellung verschiedene Versionen derselben Geschichte zu sehen, die Unterscheidung zwischen Quelle und Übersetzung, Original und Kopie löst sich auf.
Marlies Poeschl

Zur Eröffnung spricht Ruth Horak.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.