\

Jeroen de Rijke / Willem de Rooij

Film Video Screening Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBwl03mxDe5vghbTmCT
1 Termin
Mittwoch 9. Dezember 2015
9. Dez. 2015
Mi
19:00

Mandarin Ducks ist ein stilisiertes Gruppenporträt, dessen Dialoge aus Zitaten von Politiker_innen und Freund_innen der Künstler zusammengestellt sind und gängige Klischees aus dem Kunstbetrieb sowie populistische Argumentationsmuster repetieren. Der 2005 für die Biennale in Venedig produzierte Film versammelt zehn Personen in einer repräsentativen Wohnung, wo sie sich über Liebe und Abhängigkeit, Korruption, Politik sowie psychische Gespaltenheit unterhalten. Über eine dezidiert artifizielle Performance der Darsteller_innen und eine insgesamt künstliche Atmosphäre zeigen de Rijke/de Rooij eine Distanz zum Geschehen, die letztlich die ideologischen Fundamente der zum Klischee verdichteten Gesellschaftsschicht offenlegt.

Die Filmvorführung und das Gespräch mit Willem de Rooij finden im Rahmen der Ausstellung Politischer Populismus in der Kunsthalle Wien statt, die sich mit der populistischen Vereinnahmung wichtiger gesellschaftlicher Themen und künstlerischen Reaktionen darauf befasst.
Filmprogramm

Jeroen de Rijke/Willem de Rooij, Mandarin Ducks, 2005, 36 min

Anschließend Gespräch mit Willem de Rooij & Nicolaus Schafhausen

Willem de Rooij lebt in Berlin. Ausstellungen (Auswahl): Textiles – Open Letter, Museum Abteiberg, Mönchengladbach (2013); Intolerance, Neue Nationalgalerie, Berlin (2010); niederländischer Pavillon, zusammen mit Jeroen de Rijke, 51. Biennale in Venedig (2005).

Nicolaus Schafhausen ist seit 2012 Direktor der Kunsthalle Wien. Davor leitete er das Witte de With, Center for Contemporary Art, in Rotterdam. Er war u. a. künstlerischer Leiter des Künstlerhauses Stuttgart, Direktor des Frankfurter Kunstvereins und verantwortete als Kommissar den deutschen Pavillon bei der 52. und 53. Biennale in Venedig. Er ist Kurator des kosovarischen Pavillons bei der 56. Biennale in Venedig und Kokurator der 6. Moskau-Biennale.

In Kooperation mit Kunsthalle Wien

Eintritt frei

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.