We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Ein Fotobuch herauszubringen, ist mehr denn je Wunschziel für viele Fotografen. Ist es wirklich für jeden Fotografen relevant? Wie sind die unterschiedlichen Wege zum Fotobuch zu bewerten? Wie kann es finanziert werden? Was macht ein gutes Fotobuch aus? Was kann es für die Entwicklung eines Fotografen bedeuten – eine Fußnote im Lebenslauf oder den Durchbruch? Wie macht man das Beste aus einem Fotobuch?
Gäste:
Otto Hainzl - Fotograf
Rainer Iglar - Fotograf und Verleger, Galerie und Verlag Fotohof
Lois Lammerhuber - Fotograf und Verleger, Edition Lammerhuber
Otto Hainzl
1966 in Linz geboren. Studienabschluss an der Technischen Universität Wien, Biophysik. Ab 2005 ausschließlich der Fotografie zugewandt. Schlüsselserien ?WIR - Dramaturgie des Sozialen Lebens? beim Monat der Fotografie Wien 2010, sowie in Bozen und 2012 in Dresden. 2014 Serie ?Defense de Cracher - oder was es bedeutet erwachsen zu sein? shortlisted beim EMERGENTES DST Prize, Braga, Portugal. Gewinner des Eyes On Portfolio Awards 2014 mit dem Projekt ?corviale?. Diese Arbeit erschien 2015 bei Kehrer als Fotobuch. Ausstellungen dazu u. A. im KUNST HAUS WIEN, Salzamt Linz / Kunst Universität Linz, Fotohof Salzburg und Landesgalerie Linz.
www.ottohainzl.at
Rainer Iglar
1962 in Rottenmann geboren, lebt in Salzburg und Wien. Seit 1980 Auseinandersetzung mit Fotografie. Seit 1983 Vorstandsmitglied der Galerie Fotohof in Salzburg. Seit 1999 – zusammen mit Michael Mauracher – Herausgeber der Fotobuchreihe Fotohof edition. Darüber hinaus ist er in der Vermittlungs- und Institutionsarbeit tätig und realisiert regelmäßig diverse Projekte und Ausstellungen.
www.fotohof.at
Lois Lammerhuber
1952 in St. Peter in der Au, Niederösterreich, geboren. Lebt in Baden bei Wien. Rund 500 Magazincover und 70 Bücher fotografiert. Seit 1984 enge Zusammenarbeit mit der Zeitschrift GEO in mehr als 250 Reportagen. Dreimal mit dem ?Graphis Photo Award? für die weltweit beste Reportage ausgezeichnet. 1996 Gründung der Edition Lammerhuber, die 2013 und 2015 von der Federation of European Professional Photographers zum besten Fotobuch-Verlag Europas gewählt wird. 2012 Stiftung des ?Lammerhuber Photography Award? für junge Talente im Fotojournalismus. 2013 Gründung des Alfred Fried Fotopreises durch Edition Lammerhuber und die Photographische Gesellschaft Wien.
http://edition.lammerhuber.at/
Moderation: Andreas J. Hirsch
In deutscher Sprache
Eintritt frei
