\

Sasha Pirker, Lotte Schreiber: Film Talks

Film Video Screening
➜ edit + new album ev_02vvBwm7xLvkYzVQGnSCpE
1 Termin
Mittwoch 25. November 2015

Exhibition Talks, eine Kollaboration der beiden Filmemacherinnen Sasha Pirker und Lotte Schreiber, wurde auf der diesjährigen Diagonale – Festival des österreichischen Films mit dem Preis für innovatives Kino ausgezeichnet. Diese Arbeit bildet den Ausgangspunkt des von Sasha Pirker und Lotte Schreiber zusammengestellten Kinoabends FILM TALKS im mumok kino. Das Programm versammelt Arbeiten der beiden Künstlerinnen sowie einen Gastbeitrag von Christian Ruschitzka, die sich alle mit den Themen des Ausstellens und des Raums auseinandersetzen. Madeleine Bernstorff, Filmkuratorin aus Berlin, führt sowohl durch den Abend als auch die drei Filmemacher_innen: Pirker, Schreiber, Ruschitzka.
Filmprogramm

Christian Ruschitzka, Höhenrausch, 2015, 2 min

Lotte Schreiber, evn collection – a kind of a portrait, 2011, 10 min

Sasha Pirker, The Face, 2011, 4 min

Sasha Pirker & Lotte Schreiber, Exhibition Talks, 2014, 8 min

Lotte Schreiber, Domino, 2005, 12 min

Sasha Pirker, identical, 2015, 4 min

und vielleicht noch der eine oder andere Film –

(Gesamtdauer ca. 60 min)

Vorgestellt von Sasha Pirker & Lotte Schreiber sowie Christian Ruschitzka, moderiert von Madeleine Bernstorff

Sasha Pirker lebt in Wien. Ausstellungen (Auswahl): LAUF, BILD!, pinacoteca, Wien (2014). BONNE HEURE, Kunstpavillon, Tiroler Künstlerschaft, Innsbruck (2013); Unnamed, Chinati Foundation, Marfa/Texas (2013). Seit 2015 betreibt sie gemeinsam mit Adnan Balet Balcinovic den Ausstellungsraum SIZE MATTERS. Raum für Kunst und Film (www.sizematters.club).

Lotte Schreiber lebt in Wien. Ausstellungen (Auswahl): FILM FOTO FOTO FILM, aut. architektur und tirol, Innsbruck (2014); CINEPLEX. Experimentalfilme aus Österreich, Secession, Wien (2009); \international\media\art\award, ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (2005).

Christian Ruschitzka lebt in Wien. Ausstellungen (Auswahl): Einschmiegen III, Maribor, Zagreb, Wien, Graz, (2015); Sprachen der Kunst, D.U.O. Kunstraum (fAN, Amer Abbas, Ute Burkhardt), Wien (2015); DEKLINATIONEN DES KÖRPERS (die jäterin), Galerie.Z, Hard (2013).

Madeleine Bernstorff lebt in Berlin, sie schreibt, unterrichtet und macht Filmprogramme (oft in Kollaborationen), u. a. Alle Tage wieder. Die Kamerahelmfilme von Margaret Raspé, Berlin, Frankfurt/M. (Herbst 2014); ?caméra au poing?. videoactivism by Carole Roussopulos and colleagues, alphanova Galerie, Berlin (2013); Ohne Genehmigung. Die Filme von René Vautier. Cinéma militant, Internationalismus, anti-koloniale Kämpfe, Zeughauskino, Berlin (2012).
– 6,? / ermäßigt – 4,50

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.