We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Ab sofort bekommt etwas mehr als die Hälfte der Kunstsammlung (ca. 35.000 Objekte) ein klimatisch und sicherheitstechnisch betrachtet modernes Zentraldepot. (Die kleinere Hälfte der Sammlung - ca. 30.000 Objekte - verbleiben an ihren Standorten in der Innenstadt, wo gute Aufbewahrungsbedingungen herrschen.) Im vergangenen Jahr wurde die Befundung und Sicherung, Neuaufstellung und Übersiedlung der Objekte durchgeführt und das neue Depot ist im Gegensatz zu klassischen Museumsdepots kein Lager, sondern viel mehr ein Forschungslabor.
Bei dieser Gelegenheit wird ein neues Objekt als Sammlungsobjekt inventarisiert: der ?Beuys-Baum?. Er ist einer (und der letzte verbliebene) von vier (mittlerweile abgestorbenen) Bäumen, welche Joseph Beuys 1993 im Vorgarten der Universität pflanzte. Ein Student der Angewandten widmete sich der Untersuchung, Konservierung und Restaurierung des Objektes. Jetzt wird der Beuys-Baum in einer eigens konzipierten Vitrine gelagert und präsentiert.
Mit Siegfried Schöffauer, Geschäftsführer der HS art storage GmbH, Gerald Bast, Rektor der Angewandten, Patrick Werkner, Leiter der Kunstsammlung und Archiv
