We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
DIE LEHRE VON LAGOS – AN INTERACTIVE JOURNEY INTO AN EXPLODING CITY
Mit den Filmen:
Lagos Wide & Close
Bregtje van der Haak | NL 2005
Digital | Farbe | 62 Min. | OmU
Österr. Erstaufführung
Die nigerianische Hauptstadt Lagos gilt allgemein als ein Archetyp einer fürchterlich schmutzigen, lebensunwerten und explodierenden Megacity mit einer überaus schlechten Infrastruktur, niedriger Lebensqualität und hoher Kriminalitätsrate. Das zweiteilige – auch parallel konzipierte – Stadtporträt entstand als der internationale Architekturstar Rem Koolhaas einen ungewöhnlichen Workshop mit seinen Harvard-StudentInnen in der afrikanischen Metropole im Jahr 2002 vor Ort startete. ?There is incredible energy in Lagos. We are trying to find out what causes energy, growth and crisis of cities, how energy is used and whether anyone can learn anything from that creative energy,? so Rem Koolhaas über Lagos, das für ihn eine Metropole der Zukunft ist, weil sie sich von unten organisiert und so eine alternative Moderne aufzeigt. Eine ?Generic City?, die nicht geplant, sondern ad-hoc als Wildwuchs entstanden ist. Die holländische Regisseurin Bregtje van der Haak hat in ihrer analyitschen Filmreportage das Aufsehen erregende und ambivalent disktuierte Projekt dokumkentiert.
Nach der österreichischen Erstaufführung Podiumsdiskussion mit den Architekten Clemens Russ und Szabolcs Petöfi (unheilbar architektur Wien), Anton Falkeis (Social Design/Angewandte) u.a., Moderation: Helmut Weihsmann (Kurator)
