\

Under The Current Circumstances

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBwnDDVDRNZLF4h0814

ANCA BENERA & ARNOLD ESTEFAN (RO) und OELLINGER/RAINER (A)

Kooperationsprojekt AIR - Artist in Residence NÖ
Kuratiert von Verena Gamper und Sonja Schön

Kunst zu machen hat heute wie ehedem seine je zeitgemäßen Begleiterscheinungen. Wahlweise mit Keule oder feiner Klinge widmen sich die beiden Künstler_innenpaare Anca Benera & Arnold Estefan sowie oellinger/rainer (Hannah Oellinger und Manfred Rainer) den Produktionsbedingungen im Feld der Kunst. Es sind die Schattenseiten der zum Beruf gemachten Kreativität, denen sie dabei besondere Beachtung schenken: von unbezahlten Praktika bis zum unverzichtbaren Netzwerken, von der sich selbst perpetuierenden verzerrten Selbst- und Fremdbespiegelung bis zur Querfinanzierung des Künstler_innendaseins durch sogenannte Brotberufe.

Das in Wien lebende Duo oellinger/rainer richtet seinen kritischen Blick vor allem auf die Kunstszene selbst. Wie wird – wenn überhaupt – über Kunst gesprochen? Üben Künstler_innen untereinander Kritik oder wird diese der guten Stimmung wegen gerne vermieden? Wie steht es um Konkurrenzkämpfe in der Aufmerksamkeitsökonomie? Welches sind die wichtigsten Tools, um als Künstler_in erfolgreich zu sein? Wer definiert solche Regeln, oder sind sie gar selbstgemacht? In ihrem Projekt Superintern versuchen oellinger/rainer seit einigen Jahren – mittels unterschiedlicher Strategien, aber bisher erfolglos – das von ihnen hoch geschätzte Künstlerkollektiv Superflex davon zu überzeugen, sein Angebot eines unbezahlten Praktikums zurückzuziehen. In Fail CV wird dem internationale Aktivität und Kontinuität vermittelnden Lebenslauf des zeitgenössischen Kunstschaffenden ein Lebenslauf der Misserfolge gegenübergestellt, der mit allen abgelehnten Projekten und Förderansuchen den Weg des Erfolgs als steinigen ausweist.

Anca Benera & Arnold Estefan, die in Bukarest leben, liefern ebenso profunde wie gewitzte Kommentare zu den gegenwärtigen Verhältnissen im Kunstfeld: von Aktualisierungen kunsthistorischer Referenzwerke wie Mladen Stilinovi?s Flagge bis hin zur Entwicklung einer Software, die algorithmisches Rechnen als spekulatives Denken begreift und auf Basis der Onlineaktivitäten von Benera und Estefan potenzielle neue Kunstwerke generiert. Die mikroökonomischen Produktionsbedingungen im Kunstbetrieb werden von Benera und Estefan aber auch in Zusammenhang mit den geopolitischen und makroökonomischen Machtverhältnissen betrachtet. So reflektieren sie in Compensation for the Lack of Resources das Verhältnis zwischen den Fördergeldern, die sie in den vergangenen Jahren von österreichischen Institutionen erhalten haben, und den Gewinnen der OMV aus dem Ölgeschäft in Rumänien. Im Rahmen ihrer Residency in Krems 2015 entstand die Videoarbeit ?war?e Perspective. From the Black Forest to the Black Sea, in der anhand dreier in simuliertem ?Deutsch? geführter Gespräche zur Donau und der mit ihr verbundenen Interessen die politische und ökonomische Dominanz Deutschlands thematisiert wird.

Das in der Ausstellung präsentierte dichte Gewebe an kritischen Fragen und Kommentaren zur Situation zeitgenössischer Kunstproduktion zeigt, dass die derzeitigen Bedingungen zwar nichts Gutes für die Kunst bedeuten, so doch gute Kunst hervorbringen.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.