\

Sm art C

Urbanismus Architektur Konferenz
➜ edit + new album ev_02vvBwnqnF3JCIN7RV4lnN
1 Termin
bis Freitag 13. November
12. Nov. 2015 -
Fr 13. Nov. 2015
10:00
Sm art C

Seidenterrassen wie unterirdische Moostürme im Diskurs
Internationales Symposium

12. November 2015 - 13. November 2015

Neue Lebensformen am Beispiel China. Die globale Entwicklung hin zur sogenannten Smart City und die neuen Aufgaben von Kunst, Design und Urban Space unter dem Aspekt der Eigen- und Fremdwahrnehmung.
In kulturellem Austausch werden Ideen in unterschiedlichen Medien entwickelt. Die Reflexion des europäischen Blicks auf China heute, in Vergangenheit und Zukunft, der sich im Umgang mit sozialen Medien wie WeChat, aber auch in Kunstformen wie Chinoiserie und natürlich in Smart City zeigt, soll in einem neuen gedanklichen wie materiellen Ansatz seine Transformation finden.

Das Projekt Sm art C wird durch ein zweitägiges Symposium eröffnet, in dem die gedankliche Basis für die Auseinandersetzung mit neuen Lebensformen am Beispiel Chongqing/China gelegt werden soll. Die Entwicklung hin zur globalen Einheit durch die heutige Informationsgesellschaft zeigt sich in der Idee Smart City. Die neuen Lebensformen scheinen zwar dem Gleichheitsprinzip zu unterliegen, führen jedoch in der Realität zur Ausbildung vieler Parallelwelten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Grund dafür sind die Unterschiede in Rezeption und Handhabung, die sich aus den verschiedenen kulturellen, sozialen, politischen und geschichtlichen Prägungen ergeben. Und: Jede Kultur findet auch in der globalisierten Marktwirtschaft ihren sehr persönlichen Ausdruck. Diesem soll mit künstlerischen Mitteln begegnet und nachgegangen werden.

Für das Symposium sind WissenschafterInnen, Kunst- und Kulturschaffende aus China und Europa geladen, um Einblick in ihre Forschungen und Arbeiten zu geben. Die geladenen Gäste werden sich sowohl zu den Themen Kunst und Kunstgeschichte, Architektur und Urbanität wie auch zu Kulturgeschichte und multiethnischen Gesellschaftsformen äußern, mit Blick auf die übergeordnete Frage nach neuen, smarten Lebensstrukturen. Der theoretische Diskurs wird von künstlerischen Positionen aus den Bereichen Performance, Sound und Video begleitet.

PRINZpod und F. M. Podgorschek

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.