Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Ausgehend von Freuds Schrift »Das Unbehagen in der Kultur«, erschienen 1930, folgert Nitsch, dass das Kotschmieren des Kleinkindes einer prometheischen Tat entspricht.
Die Ausstellung zeigt frühe Arbeiten und neueste Werke, welche aus diesem direkten Bezug zu Freuds Gedanken entstanden sind. In den Malaktionen von Nitsch wird Verdrängtes aus dem Unbewussten hervorgeholt und auf der Bildfläche seismografiert. Durch diesen exzessiven Malvorgang ereignet sich Kartharsis. Pastose Oberflächen, bestehend aus Öl, Pigmenten und verschiedensten Substanzen, zeugen von dieser intensiven Auseinandersetzung.
Zur Eröffnung werden Heurigenbrote gereicht und naturreiner Wein aus Prinzendorf wird ausgeschenkt.
Eintritt frei
