We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Musiktheater Hamlet_Babylon mit Videoinstallationen (CH/UA)
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ukrainischen Kulturtage in Wien
“Hamlet_Babylon” basiert auf verschiedenen Interpretationen von Shakespeares “Hamlet” im Kontext der modernen Multimedia-Plattform. Das Theaterstück ist eine Synthese von zwei diametral entgegengesetzten Konzepten. Die traditionelle westeuropäische Auffassung von Theater vermischt sich mit einer innovativen osteuropäischen Methode. Hamlets Wahnsinn wird durch Videoinstallationen, eine virtuelle Welt, in welcher das Leben intensiver ist als in der echten, dargestellt. Die Hauptfigur von “Hamlet_Babylon” ringt mit sich selbst und seinem Drang, der Realität zu entkommen, sucht Zuflucht in einem “Zuhause”, jedoch nur um sich als Persönlichkeit und Individuum schlussendlich in der modernen Welt zu verlieren. Hamlet fällt persönlichen Klonen, Avataren und völliger Verantwortungslosigkeit über sein eigenes Leben zum Opfer. Das einzige was bleibt ist Rache. Rache an seinen Eltern, seinen Vorfahren und - vor allem - an sich selbst, dafür, dass er zu einer modernen Umsetzung menschlichen Versagens geworden ist. Der Kern des Stückes ist der dänische Pilger, der durch Länder zieht und in den verschiedenen Fassungen des Stückes in der Sprache des jeweiligen Landes spricht. Er sucht ständig nach einem Zuhause, wo er Wurzeln schlagen könnte, hinterlässt jedoch lediglich Asche. Die Musik wurde speziell für dieses Stück von Alexey Retinsky geschrieben. Sie verbindet ukrainische Folklore mit moderner Kammermusik.
Regie: Dmytro Kostiumynskyi | DarstellerInnen: Bartek Sozanski, Victoriia Lytvynenko, Tetiana Hawrylyuk, Alexey Retinsky | Text: William Shakespeare, Heiner Muller, Kateryna Babkina | Stücktext: Kateryna Babkina | Komposition: Alexey Retinsky | Musik: Ganna Okhrimchuk, Tetiana Hawrylyuk, Kostiantyn Povod, Alina Matoushek, Victoriia Lytvynenko | Video: TENPOINT (Maksym Poberezhskyi, Oleksii Tishchenko)
Koproduktion und Unterstützung: DollMen ,KorpusAnimus, Botschaft der Ukraine in Österreich, Stadt Wien - Europa und Internationales
SPRACHE: Ukrainisch-Französisch (mit deutschen Untertiteln)
