Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Die Zeitschrift lädt zum analogen Kickstarter in die palme13 ein!
Im Jahr 2002 erschien mit Chicago die erste Ausgabe der Zeitschrift, welche auch unglaubliche 13 Jahre und 25 exzellente Ausgaben später international aktiv ist!
Wir laden Euch dazu ein am kommenden Freitag 16.10. in der palme13 am Schwendermarkt im 15. Bezirk einen Tag mit gutem Essen, erlesenem Programm und den Herausgeber_innen zu verbringen. Ein Großteil der Einnahmen des Tages gehen in die Produktion der nächsten Hefte und werden uns dabei helfen auch weiterhin aussergewöhnliche Ausgaben zu produzieren.
Von 12 Uhr bis 21 Uhr werden wir vor Ort sein und freuen uns jederzeit über Besucher_innen. Bereits ab 12 Uhr wird es ein von uns gekochtes und äusserst leckeres Mittagsmenu geben, obligatorische Buchstabensuppe inklusive!
Abendprogramm:
18.00 Uhr: “Navigating Realities?
A trilingual live poetry reading of Whitman, Tsvetaieva, Ponge and many others by Magda Tothova, Ruth Weismann, Yves Mettler and – maybe you.
18.30 Uhr: Kimberly & Clark (A)
Die Wiener Künstler Manuel Gorkiewicz (git.) und Christian Egger (voc.) machen in Altherren-Western, Todes-Country und Meta-Americana zugleich. Coversongs von langen Reisen und viel Staub gegen Windmühlen am Weg, Einsamkeit im Kopf und Blasen an den Füßen. Einfühlsame Adaptionen von unorthodoxen Songs bei größtmöglicher Authentizität. Ob Hochzeit, Landeskulturpreisverleihung oder Fanzine-benefiz, Kimberly & Clark zählen stets zu den spät und lieber gesehenen Gästen.
19.00 Uhr: Diashow Markus Krottendorfer (A)
- JPL Mars Yard, USA 2013
- L.A. Marathon, USA 2013
- Dog Race, UK 2003
- Gators and Rockets, USA 2011
- Coming Home, USA 2012
- Vandenberg Air Force Base, USA 2013
Dauer: 11 Minuten
with music composed by Tin Man (USA/Finnland)
19.30 Uhr: Lesung Ferdinand Schmalz (A)
Ferdinand Schmalz (*1985 in Graz), aufgewachsen in Admont, Obersteiermark. Am Schauspielhaus Wien und Schauspielhaus Düsseldorf war Schmalz als Regieassistent tätig. Er performte im freien Kollektiv mulde_17 und war Mitbegründer des Festivals Plötzlichkeiten im Juni 2012 im Theater im Bahnhof Graz. Sein Beitrag Sturzpredigt erschien in Auto (Ausgabe 22 unserer Zeitschrift). Vom Nachwuchsautor 2014 ist aktuell die Produktion Dosenfleisch (?beeindruckende Umsetzung? laut nachtkritik.de) im Kasino am Schwarzenbergplatz zu sehen.
20.00 Uhr: A l i n C r y s t (A/D)
Kurz vor Veröffentlichung ihrer ersten Platte geben die Künstler Christian Mayer und Alexander Wolff einen ersten Live-Vorgeschmack ihres neuen Dream Pop Projekts.
Anlässlich der Veranstaltung gibt es auch die rare Möglichkeit einen von der Zeitschrift produzierten und signierten Siebdruck in einer Auflage von 50 Stück zum Vorzugspreis von 15 Euro zu erstehen.
Über 400 Künstlerinnen haben seit 2002 an Beiträgen für die Zeitschrift gearbeitet. Die Zeitschrift ist in den wichtigsten Kunst-Buchläden im deutschsprachigen Raum wie Pro qm, Motto in Berlin und Walther König, Secession in Wien erhältlich. Die Hefte sind zudem auf vielen internationalen Messen im Bereich Kunstpublikation und Artist Self publishing präsent etwa der ASAP in London ICA, fookbair Städelschule, Three Letter Words London, White Flag Projects, Saint Louis/ Missouri, Zines Mate, Tokio und der Miss Read in Berlin vertreten. Ausgaben der Zeitschrift befinden sich ebenso in der Tate Library, London, der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin - Berlin sowie der Bibliothèque Kandinsky im Centre Pompidou in Paris. 2005 wurde die Zeitschrift in der Ausstellung “The European Design Show” im London Design Museum präsentiert.
Wir sehen uns!
Christian Egger, Christian Mayer, Yves Mettler, Magda Tóthová, Ruth Weismann, Alexander Wolff
