We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Kritik oder Krise. Widerspruch in Architektur und Stadtplanung
Internationale Tagung im Rahmen von 50 Jahre ÖGFA
15.-17. Oktober 2015 und 26. November 2015
Jede Kultur lebt von der Qualität ihrer Debatten. Die internationale Tagung Kritik oder Krise nimmt sich zum Ziel, die Handlungsfelder der Kritik in der Baukultur und Stadtplanung auszuloten. Zu ihrem 50-jährigen Jubiläum richtet die ÖGFA Fragen an den aktuellen Stand der Kritik. Öffentliche Diskussion und Streitmomente der Stadtplanung gaben Anlass zur Gründung und sind bis heute ein Motor für das Programm der ÖGFA. Hat die Kritik ihre Kraft verloren, oder aber gibt es Möglichkeiten und Handlungsfelder für eine kritische Praxis?
Konzept und Kuratierung: Gabu Heindl, Michael Klein, Christina Linortner, Manfred Russo
Samstag 17.10.2015
Sigmund Freud Museum Wien, Berggasse 19, 1090 Wien
10:00
Wer Spricht?
Ingrid Sabatier/Stephan Schwarz, ISSSresearch&architecture, Berlin/Nyons
Akteure und Prozesse selbstorganisierter Stadtproduktion und ihr Einfluss auf formale Stadtentwicklung - Case Study Berlin
Stefan Kurath, ZHAW Winterthur
Idealstadt durch städtebauliche Praxis - Zur Überwindung der Krise von Theorie und Geschichte in Architektur und Städtebau
Moderation: Heidi Pretterhofer
12:00
Neue Akteure
Johannes Puchleitner, INURA Wien
“You don´t have to own apartments to discuss your cities future. Living in them will do.”
Pelin Tan, Architecture faculty, Mardin Artuklu Üniversitesi
Architecture after Crisis: Conflict and Resurrection
Moderation: Karin Harrasser
15:00
Formen der Kritik
Waltraud Indrist, Akademie der Bildenden Künste, Wien
Hans Scharoun und sein Konzept des ,Wohnens’ zwischen 1933 und 1945
Nina Kolowratnik/Johannes Pointl, Technische Universität Wien
Fluchtraum Österreich. Räumliche Manifestationen gegenwärtiger Asylpolitik und reglementierte Zustände des Wartens in und um Österreich
Moderation: Karin Harrasser
17:00
Kritik der Praxis
Iva Cukic, Ministarstvo prostora, Belgrad
Cities for People: Between profit-driven Urbanization and Everyday Life
Liza Fior, muf architecture/art, London
Making Compromises & Being Compromised
Moderation: Christina Linortner
18:30
Diskussion mit TagungsteilnehmerInnen
Moderation: Gabu Heindl
mit freundlicher Unterstützung des Sigmund Freud Museums Wien
