\

Eric Pleskow Matinee

Film Video Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBwrAxlRxIfbTgtibyU
1 Termin
Sonntag 18. Oktober 2015
18. Okt. 2015
So
13:00
Eric Pleskow Matinee

Film Originaltitel: ONE, TWO, THREE (Ausschnitt)
Regie: Billy Wilder
Land: US
Jahr: 1961

Eric Pleskow wurde am 24. April 1924 in Wien geboren. 1939 emigrierte er in die USA. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges kehrte er nach Europa zurück und wurde als US-Filmoffizier mit dem Aufbau der Bavaria Studios betraut. Ab 1951 arbeitete Eric Pleskow bei United Artists, zunächst als Zuständiger für den internationalen Vertrieb, ab 1973 als Präsident des Filmstudios. 1978 gründete er die Produktionsfirma Orion Pictures, die er bis 1992 leitete. Zu Eric Pleskows Erfolgen zählt eine Reihe von Oscar preisgekrönten Filmen, u.a. One flew over the cuckoo?s nest, Rocky, Amadeus, The silence of the lambs.

Zu unterschiedlichen Anlässen und in kleinen Schritten näherte sich Eric Pleskow wieder seiner Geburtsstadt Wien an. 1971 erhielt er das Ehrenzeichen der Stadt Wien, zu diesem Zeitpunkt jedoch war er noch von sehr ambivalenten Gefühlen geprägt. Er vermisste das klare Bekenntnis Österreichs zur Beteiligung am Nationalsozialismus. Eric besprach mit seiner Mutter, wie diese das Signal aus Wien einschätze. Therese Pleskow wollte im Grunde keinen Kontakt zu der Stadt, aus der die Familie vertrieben wurde, dennoch riet sie Eric, die Auszeichnung zu akzeptieren.

Mitte der siebziger Jahre entsteht eine weitere Bindung an Wien, die Freundschaft mit der ORF-Kulturredakteurin Gabriele Flossmann. Die Filmexpertin führt umfangreiche Interviews mit dem Chef der United Artists, und bei Eric Pleskow wächst das Vertrauen zur neuen Generation der Österreicher.

1998 übernahm er die Viennale-Präsidentschaft. Im Interview mit Andrea Ernst erklärt Eric Pleskow. »Wenn ich heute nach Wien komme, treffe ich Freunde und Menschen, die sich darüber freuen, dass ich in dieser Stadt wieder einen Platz habe. In diesem Sinne bin ich zurückgekehrt.« 2002 wird Eric Pleskow in die Jury des Filmfonds Wien gerufen, im Februar 2007 ernennt ihn Bürgermeister Michael Häupl zum Ehrenbürger der Stadt Wien. Sein Name ist nun bleibend in die Marmortafeln vor dem Festsaal des Rathauses eingraviert: Ich wünsche das hätten meine Eltern gesehen.

Der 2014 neu errichtete Kinosaal im METRO Kinokulturhaus wurde ihm zu Ehren Eric-Pleskow-Saal genannt. Eric Pleskow wird bei dieser Matinee persönlich anwesend sein und zum ersten Mal eine Filmvorführung ?in seinem Saal? genießen.

Publikumsgespräch mit Eric Pleskow und Gabi Flossmann

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.