\

DIS-ORDNUNG ? die Poesie des Wucherns I

Bildende Kunst Eröffnung Diskussion Installation
➜ edit + new album ev_02vvBwrduxodw9DQxzNzLi
1 Termin
bis Samstag 12. Dezember
27. Okt. 2015 -
Sa 12. Dez. 2015
18:00
DIS-ORDNUNG ? die Poesie des Wucherns I

Birgit Knoechl und Simona Koch

Eröffnung
27.10.2015, 19h

Künstlerinnengespräch
27.10.2015, 18h

Screening und Talk
04.12.2015, 18 – 21h
Birgit Knoechl, Simona Koch und Gäste, Moderation: Günther Friesinger

Ausstellungsdauer
28.10. – 12.12.2015

Unter dem Titel DIS-ORDNUNG – die Poesie des Wucherns I präsentiert das weisse haus Arbeiten der Künstlerinnen Birgit Knoechl und Simona Koch, in der organische Formen und Strukturen sowie Prozesse und Strategien des Wachstums im Vordergrund stehen. Beide verfolgen diese Aspekte in ihrer künstlerischen Praxis auf ganz unterschiedliche Weise und widmen sich dabei auch parasitären Lebensformen – eine Taktik, die der nomadische Kunstverein seit seinem Bestehen verfolgt, indem er sich leer stehende Räumlichkeiten zur Präsentation von Gegenwartskunst aneignet. Insofern scheint das weisse haus der passende Ort für dieses synergetische Ausstellungsprojekt zu sein, das am 27.10.2015 um 18h mit einem Künstlerinnengespräch eröffnet wird. Diese Themen und Fragestellung werden am Freitag den 04.12.2015 im Rahmen eines Talks mit anschließendem Screening erörtert.

Die Intention der Arbeit von Birgit Knoechl beruht im Wesentlichen auf der Erforschung eines erweiterten Begriffs der Zeichnung im Kontext räumlicher Fragen sowie der Visualisierung von organischen und anorganischen Wachstumsvorgängen. Aus Papier und Pappe schneidet sie zweidimensionale Cut_outs und re-sampled diese unter anderem zu dreidimensionalen Objekten. Es entstehen vielschichtige Liniengefüge – hybridartige Gebilde, die sich immer weiter auszudehnen scheinen. Auf diese Weise gelingt es der Künstlerin, die Flächigkeit der Zeichnung zu verlassen und sie stattdessen in raumgreifende, modulare Objekte zu überführen. In ihrer aktuell erschienen Monographie ASPECTS OF GROWTH, die am Eröffnungsabend präsentiert und während der Dauer der Ausstellung aufliegt, analysiert und dokumentiert Birgit Knoechl diese Aspekte und überträgt sie auf das Medium Kunstbuch.

Demgegenüber beschäftigt sich Simona Koch in ihrer oft forschungsbasierten Praxis intensiv mit Entwicklungsprozessen: Woher kommt das Leben und wohin wird es gehen, wie stehen Lebewesen miteinander in Verbindung und welche Rolle spielt der Mensch in diesem Gefüge? Wurzeln, Wachsen, Verwachsungen, Leben und Tod, die Unendlichkeit und das Nichts – in vielen ihrer Arbeiten geht Simona Koch essentiellen Fragen des Lebens nach und versucht diese sichtbar zu machen, um den Betrachter/innen einen Blick hinter die Fassade des Alltags zu ermöglichen. In der aktuellen Ausstellung im weissen haus werden unter anderem Beziehungsgeflechte, Stammbäume und animierte Wachstumsvorgänge gezeigt, wie beispielsweise das Entstehen der indischen Megacity Bengaluru, die beginnend mit den ersten Zellen zu einem gigantischen Gebilde heranwächst.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.