Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Vortrag von Simon Rees
Am 25. Juli 2015 wurde Neuseelands Museum für Gegenwartskunst, die Govett-Brewster Art Gallery (gegründet 1962), mit einem neuen Zubau, dem Len Lye Centre, wiedereröffnet. Die neue Institution ist als erste Neuseelands einem Solokünstler gewidmet: dem revolutionären Filmemacher und kinetischen Bildhauer Len Lye (1901?1980), der lange Zeit in London und New York besser bekannt war als in seinem Heimatland. Mit seiner ?gefalteten? Außenverkleidung aus verspiegeltem Edelstahl ist auch die Architektur des Centre ein Novum: Das Gebäude ist Neuseelands erste Architekturattraktion in Verbindung mit zeitgenössischer Kunst. Simon Rees, der Direktor der Govett-Brewster Art Gallery, ist nun in einem Gespräch mit MAK-Direktor Christoph Thun-Hohenstein zu erleben. Darin wird es um das Potenzial der Govett-Brewster Art Gallery gehen, ein internationales Publikum zu erreichen und Museumspraktiken zu beeinflussen.
Simon Rees ist Direktor der Govett-Brewster Art Gallery, Neuseelands einzigem Museum für Gegenwartskunst, das nach einem aufwendigen Umbau und der Erweiterung um das Len Lye Centre vor Kurzem wiedereröffnet wurde. Rees ist in Wien durch seine Position als Chefkurator am Contemporary Art Center in Vilnius (Litauen) bekannt, in der er einige Jahre mit departure, dem Kreativzentrum der Wirtschaftsagentur Wien, zusammenarbeitete. Während dieser Zeit wirkte er auch an der Viennafair und dem Projekt Linz 2009 – Kulturhauptstadt Europas mit. Danach war er zuletzt am MAK tätig.
