We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Buchpräsentation mit Podiumsdiskussion, Filmen und musikalischen Interventionen
Die Auftritte der Avantgarden stießen im Wien der Nachkriegszeit weitgehend auf Unverständnis. Heute ermöglicht eine neue Sicht auf diese künstlerischen Aktivitäten eine veränderte Wahrnehmung: Humor als ästhetische Strategie wie als politische Komponente eröffnet unerwartete Zugänge. Half Kunst in Form von Schmäh und Witz, die traumatischen Erfahrungen des Totalitarismus zu verarbeiten? Bot Humor als subversiver Gestus die Chance für neue ästhetische und politische Positionen?
Die Autorin und die Autoren der Publikation haben diese Zusammenhänge intensiv beforscht und präsentieren ihre Ergebnisse in einer performativen Vorlesung, illustriert mit Fotos bedeutender Werke sowie Ernst Jandl- und Otto M. Zykan-Kurzfilmen. Im Anschluss daran wird Prof. Peter Baum, hervorragender Kenner der Wiener Avantgarden, im Gespräch mit dem Autor_innenteam und dem Publikum diesen neuen Ansätzen zum ?Wiener Schmäh? als ästhetischer Strategie nachspüren.
Musikalische Interventionen: Erwin Belakowitsch, Tenor, Christoph Berner, Klavier. Lieder von Otto M. Zykan
Details zur Publikation: Schmäh als ästhetische Strategie der Wiener Avantgarden
Irene Suchy (Hg.). Mit Beiträgen von Rudolf Kohoutek, Harald Krejci, Helmut Neundlinger, Irene Suchy. edition seidengasse: Enzyklopädie des Wiener Wissens Band 22 - Verlag Bibliothek der Provinz
In Kooperation mit ViennAvant - Verein zur Erforschung der Wiener Avantgarden
