\

The Different Faces of Mara Mattuschka 3+4

Film Video Screening Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBwtnAg6XEYPUnDNMJg
1 Termin
Dienstag 29. September 2015

Programm 3 - 29.9. um 18:30 Uhr

Plasma (2004 | digital | 11 Min)
Der Wiener Prater. King Kong ist Rigoletto. Mimi Minus betritt das Spiegelkabinett, die Welt der Zerrbilder. Die Verzerrung springt auf Mimi über. Die Reflexion wird zur grotesken Realität. Entsetzt stürzt die deformierte Mimi auf die Straße und damit zum Anfang des Films. Dort trifft sie sich wieder… (M.M.)

Qvid Tvm (2011 | mit Reinhard Jud | digital | 85 Min)
Nach der Tour durch den brennenden Palast (Burning Palace, 2009) führt uns Mattuschka in ein Etablissement der fantastischen, aber gleichzeitig typisch österreichischen Art: wenn – früh im Film – die Hausherrin ihre Köchin darauf hinweist, dass ihre Histaminunverträglichkeit nur eine von vielen Leiden ist, erahnen wir dass uns der Film mit dem so rätselhaften Titel freudianisch geschulte Blicke in neurosengebeutelte Seelen erlauben wird. (Andrea Braidt)

Anschließend Gespräch mit Mara Mattuschka. Moderation: Brigitta Burger-Utzer (sixpackfilm)

Programm 4 - 29.9. um 20:30 Uhr

Les Miserables (1987 | 16mm | 2 Min)
?Augen und Ohren gehen leicht verlohren…” (M.M.)

Der Einzug des Rokoko ins Inselreich der Huzzis (1989 | gemeinsam mit Andreas Karner und Hans Werner Poschauko | 16mm | 103 Min)
Der herrschsüchtige Jugendliche Reverend M1Zimbe nützt seine Ferien, um das harmlose Inselvolk der Huzzis mit seinen bösartigen Phantasien zu unterdrücken – und das kurz nachdem seine Mutter, die Vorstadtdirne Conny, zu der ein ambivalentes Verhältnis hat, eine Affäre mit Kronprinz Rudolf hatte. Mit großer Ironie und feinem Witz erzählen die KünstlerInnen in rudimentärer Pappkulisse die Geschichte des Zusammentreffens einer eigene Defekte kaschierenden Psyche in Autoritätsposition und unbefangener Unschuld, sowie der latenten Billigung und geheuchelten Entrüstung der umgebenden Gesellschaft. (Johannes Karel)

In Anwesenheit von Mara Mattuschka, Andreas und Hans Werner Poschauko.
Publikumsgespräch nach dem Filmprogramm. Moderation: Brigitta Burger-Utzer (sixpackfilm)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.