We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
The harder you look, the harder you look
Künstler:
Laurent-David Garnier & Théo Demans
Fernando Mesquita
Bernhard Rasinger
Bartholomäus Traubeck
kuratiert von Victoria Dejaco
DJ Bruises Hot Bruises
21:00
Eintritt frei!
Laurent-David Garnier
und Théo Demans
Cocktail Objekt
Eau de Jouvence, 2015
Modifizierter Vodka, Gurke, Limette, Zitrone, Pfirsich, verschiedene Kräuter, Nüsse und Wurzeln
Laurent-David Garnier (selbsternannter Patalchimist) ist ausgebildeter Chemiker und Parfümist. Für seine Objekte im Fluc untersucht er unsere alltäglichen Begegnungen in öffentlichen und privaten Räumen anhand von olfaktorischen Narrativen. Düfte sind genauso Subjekt von institutionellen Systemen und Codes wie Museen. In der künstlerischen Vermittlung fusionieren Wissenschaft und kollektive Erfahrung.
Théo T.S Demans (1992) lebt und arbeitet in einem Citroen ZX zwischen Holland, Italien und Frankreich. Er ist interessiert an der Poetik in der Vulgarität im allgemeinen und Mitbegründer von fashion factory habitdenous, dem Projektraum PostNorma, dem battle amphitheatre, dem Videolable Hyperduel Temple und Versace Birthday Production.
Laurent-David Garnier
Olfaktorisches Objekt
H.Y.D.R.A, 2015
Zusammensetzung geheim
Bernhard Rasinger
Lebt und arbeitet in Wien
und Bartholomäus Traubeck
lebt und arbeitet in Wien
Soundinstallation und Performance, 2015
ca. 45 min
Black & Gold Shared System von Makenoise. Modularer Synthesizer bei dem durch patchen von Verbindungskabel der Signalweg definiert wird. Der Signalweg entsteht live in Zusammenarbeit mit Bartholomäus Traubeck, der mit nur einer Gitarre, einen loop durch das Objekt laufen lässt und moduliert ohne die Saiten direkt anzufassen. Es gibt keine Presets, der Sound besteht in der Dynamik seiner Konfiguration nur solange bis die Verkabelung verändert wird.
Fernando Mesquita
Haptic #1, 2015
Samt
Dimensionen variable
Fernando Mesquita
lebt und arbeitet in Wien.
Seine großen Samtstoffe auf Keilrahmen sind Objekte zum Anfassen, bei denen es um diese Erfahrung von Samt geht; ein Stoff der seine Oberflächenqualität ändert, je nachdem in welche Richtung man ihn ?streichelt?.
