\

Der Bauch Der Metropole. Die städtische Nahrungsmittelversorgung im 19. Jahrhundert, Vortrag von Maximilian Martsch

Urbanismus Architektur Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBwvG1c2iuwIsgdosy8
1 Termin
Montag 18. Jänner 2016
18. Jän. 2016
Mo
18:00
Der Bauch Der Metropole. Die städtische Nahrungsmittelversorgung im 19. Jahrhundert, Vortrag von Maximilian Martsch

Das 19. Jahrhundert war das Jahrhundert der Industrialisierung und Urbanisierung. In der Zeitspanne von 1800 bis 1900 wuchs allein die Wiener Bevölkerung um mehr als 500%. Durch diese Entwicklung stießen die traditionellen Strukturen der Lebensmittelversorgung an ihre Grenzen und die Ernährung der Bevölkerung wurde zu einem Problem der städtischen Expansion.

Heutzutage ist es für uns selbstverständlich, dass Lebensmittel jederzeit in beliebiger Menge und Qualität rund um das Jahr zur Verfügung stehen. In unserer Gesellschaft des Massenkonsums ist die Zwangsernährung der Wahlernährung gewichen. Aber wo liegen die Ursprünge unseres modernen Versorgungssystems und Konsumverhaltens? Der Historiker Hans Jürgen Teuteberg (1987) charakterisierte das 19. Jahrhundert als ?Durchbruch zum modernen Massenkonsum?. Erst durch die Umbrüche und technologischen Entwicklungen der Industrialisierung wurde es möglich, die explosionsartig anwachsende Stadtbevölkerung langfristig zu versorgen und Hungerkrisen zu verhindern. Der steigende Bedarf an Nahrungsmitteln hatte aber nicht nur direkte Auswirkungen auf die städtische Organisation, sondern auch auf das produzierende Hinterland. Die Frage nach Transport, Produktion und Herkunft der Lebensmittel wurde zum entscheidenden Faktor und zur Triebfeder der Transformation des städtischen Versorgungssystems.

Maximilian Martsch studierte Geschichte an den Universitäten Wien und Antwerpen. 2013 erhielt er ein Wissenschaftsstipendium der Stadt Wien für seine Mitarbeit an einem Projekt über die Auswertung der Wiener Verzehrungssteuer. Derzeit ist er IFK_Junior Fellow.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.